Warum färbt sich die Stammlösung Fe(SCN) orange bei Zugabe von Thiocyanat? Hat dies etwas mit der Konzentration zu tun?

Antwort

Die Färbung der Stammlösung von Fe(SCN) (Eisen(III)-thiocyanat) in orange hängt mit der Bildung des Komplexes zwischen Eisen(III)-Ionen (Fe³⁺) und Thiocyanat-Ionen (SCN⁻) zusammen. Wenn Thiocyanat zu einer Lösung von Eisen()-Ionen hinzugefügt wird, bildet sich der komplexe ionische Stoff Fe(SCN)²⁺, der eine charakteristische orange Farbe hat. Die Intensität der Farbe kann tatsächlich von der Konzentration der Reaktanten abhängen. Bei höheren Konzentrationen von Thiocyanat-Ionen wird mehr des orangefarbenen Komplexes gebildet, was zu einer intensiveren Färbung führt. Umgekehrt kann eine Verdünnung der Lösung die Farbe schwächen, da weniger Komplex gebildet wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die orange Färbung auf die Bildung des Fe(SCN)²⁺-Komplexes zurückzuführen ist und die Konzentration der Reaktanten einen Einfluss auf die Farbintensität hat.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie rechnet man 600 g/l in ppm um?

Um 600 g/l in ppm (parts per million) umzurechnen, kannst du folgende Beziehung nutzen: 1 g/l = 1.000 ppm (bei wässrigen Lösungen, da 1 Liter Wasser ≈ 1 kg = 1.000.000 mg) Rechnung:... [mehr]

Wie berechnet man den Titer, wenn die Konzentration c der Maßlösung 0,1 mol/L beträgt und c aus den Ergebnissen der Analyse bestimmt wird?

Deine Frage ist unvollständig. Es fehlt die Angabe, aus welchen Ergebnissen die Konzentration (c) berechnet werden soll und welche Werte gegeben sind. Um den Titer zu berechnen, werden normalerwe... [mehr]

Wie viel Gramm 65%ige Salpetersäure benötigt man für 500 mL 10%ige Salpetersäure?

Um 500 mL einer 10%igen Salpetersäure (HNO₃)-Lösung aus einer 65%igen Lösung herzustellen, musst du eine Verdünnungsrechnung durchführen. **Schritt 1: Berechne die benöt... [mehr]

Wie viel 65%ige Salpetersäure benötigt man zur Herstellung von 500 ml 10%iger Salpetersäure?

Um 500 ml einer 10%igen Salpetersäure-Lösung aus einer 65%igen Stammlösung herzustellen, kannst du die Verdünnungsformel anwenden: **c₁ · V₁ = c₂ · V₂** - c₁ = Konz... [mehr]

Wie viel ml 15%iges Wasserstoffperoxid und Wasser werden benötigt, um 180 ml 9%iges Wasserstoffperoxid herzustellen? Mit Rechenweg.

Gegeben: - Ziel: 180 ml einer 9%igen Wasserstoffperoxid-Lösung - Ausgangsstoffe: 15%ige Wasserstoffperoxid-Lösung und Wasser (0%) - Gesucht: Wie viel ml 15%ige Lösung (nennen wir... [mehr]

Wie berechne ich den Chromgehalt in g/kg bei 9,6 g/L und einer Dichte von 1,449 g/mL?

Um den Chromgehalt von g/L in g/kg umzurechnen, musst du die Dichte der Lösung berücksichtigen, da sich die Bezugsgröße von Volumen (Liter) auf Masse (Kilogramm) ändert. **G... [mehr]

Wie hoch ist die Oxonium-Konzentration in Wasser?

Die Oxonium-Konzentration (H₃O⁺-Ionen) in reinem Wasser bei 25 °C beträgt 1 × 10⁻⁷ mol/l (Molar). Das entspricht dem neutralen pH-Wert von 7, da pH = –log[H₃O⁺]. In Lösunge... [mehr]

Wie berechne ich den relativen Anteil an gebildetem Benzylamin mit bekannter Konzentration?

Um den relativen Anteil an gebildetem Benzylamin zu berechnen, wenn du die Konzentration kennst, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Bestimme die Anfangskonzentration**: Notiere die An... [mehr]

Wie berechne ich den relativen Anteil aus Konzentration und Einwaage?

Um den relativen Anteil zu berechnen, wenn du die Konzentration und die Einwaage kennst, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Konzentration**: Bestimme die Konzentration der Substanz in der L&o... [mehr]