Alltagsbeispiel für Verformbarkeit in der Chemie

Antwort

Verformbarkeit in der Chemie bezieht sich auf die Fähigkeit eines Materials, sich unter Druck oder Zug zu verformen, ohne zu brechen. Ein alltägliches Beispiel dafür ist Knetgummi. Wenn du Knetgummi in der Hand hältst und ihn drückst oder ziehst, verändert er seine Form, ohne zu zerbrechen. Dies zeigt, dass der Knetgummi verformbar ist. Ein weiteres Beispiel ist das Biegen von Metall, wie bei einem Draht, der sich unter Druck biegen lässt, aber nicht sofort bricht.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Verwendung haben Edelgase im Alltag und in der Chemie?

Edelgase (Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon und Radon) finden sowohl im Alltag als auch in der Chemie vielfältige Anwendungen: **Im Alltag:** - **Beleuchtung:** Neon wird für Leuchtreklam... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen innerer und äußerer Verbrennung? Nenne ein Beispiel.

Bei der **inneren Verbrennung** findet die Verbrennung (also die chemische Reaktion mit Sauerstoff unter Energieabgabe) **im Inneren eines Systems** statt. Typisches Beispiel: Der Ottomotor oder Diese... [mehr]

Warum lassen sich Metalle auf Teilchenebene unterschiedlich gut verformen?

Metalle lassen sich unterschiedlich gut verformen, weil ihre Atome in verschiedenen Gitterstrukturen angeordnet sind und sich die Ebenen dieser Atome unterschiedlich leicht gegeneinander verschieben l... [mehr]