Was ist der Unterschied zwischen einer gesättigten und einer ungesättigten Lösung?

Antwort

Eine gesättigte Lösung ist eine Lösung, in der die maximale Menge eines gelösten Stoffes bei einer bestimmten Temperatur und Druck erreicht wurde. Das bedeutet, dass kein weiterer gelöster Stoff mehr in der Lösung gelöst werden kann, und überschüssiger Stoff wird sich am Boden des Behälters absetzen. Eine ungesättigte Lösung hingegen enthält weniger gelösten Stoff als die maximale Menge, die bei den gegebenen Bedingungen gelöst werden kann. In einer ungesättigten Lösung kann also noch mehr des gelösten Stoffes hinzugefügt werden, ohne dass sich dieser absetzt. Zusammengefasst: Der Hauptunterschied liegt in der Menge des gelösten Stoffes im Verhältnis zur maximalen Löslichkeit bei bestimmten Bedingungen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Eigenschaften einer alkalischen Lösung

Alkalische Lösungen, auch als basische Lösungen bekannt, weisen mehrere charakteristische Eigenschaften auf: 1. **pH-Wert**: Alkalische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. Je h&o... [mehr]

Wie identifiziert man saure und alkalische Lösungen in Bechergläsern?

Um eine saure und eine alkalische Lösung in Bechergläsern zu identifizieren, kannst du folgende zwei einfache Methoden verwenden: 1. **pH-Indikatorpapier**: Tauche ein Stück pH-Indikat... [mehr]

Welche Säure entsteht bei der Lösung von Calciumsulfit in Wasser?

Wenn Calciumsfit (CaSO) sich in Wasserst, entsteht Calciumhydroxid (Ca()₂) undfeldioxid (SO). Das Schwefeldioxid kann in Wasser weiter reagieren und Schwefelsäure (H₂SO₄) bilden. Daher kann man s... [mehr]