In Chemikalien dürfen bestimmte Stoffe nicht enthalten sein, weil sie durch Gesetze und Verordnungen verboten oder stark reglementiert sind. Die wichtigsten Regelwerke in der EU sind die REACH-Ve... [mehr]
Die Flüchtigkeit von Stoffen hängt von ihrer Siedetemperatur ab. Hier ist die Reihenfolge der genannten Stoffe von am flüchtigsten bis am wenigsten flüchtig: 1. **Linalool** (Siedepunkt: ca. 198°C) 2. **Benzyl Alcohol** (Siedepunkt: ca. 205°C) 3. **Benzyl Benzoate** (Siedepunkt: ca. 323°C) 4. **Styrax Benzoin Resin Extract** (Dies ist ein komplexes Gemisch und hat keinen spezifischen Siedepunkt, aber es enthält viele schwerflüchtige Komponenten und ist daher am wenigsten flüchtig.) Diese Reihenfolge basiert auf den Siedepunkten der reinen Substanzen, wobei Styrax Benzoin Resin Extract als ein Gemisch von Harzen und ätherischen Ölen betrachtet wird, das typischerweise schwerflüchtiger ist.
In Chemikalien dürfen bestimmte Stoffe nicht enthalten sein, weil sie durch Gesetze und Verordnungen verboten oder stark reglementiert sind. Die wichtigsten Regelwerke in der EU sind die REACH-Ve... [mehr]
Die Dichte in der Chemie ist ein Maß dafür, wie viel Masse in einem bestimmten Volumen eines Stoffes enthalten ist. Man kann sie mit der Formel Dichte = Masse / Volumen berechnen. Stell d... [mehr]
Fraktionierte Destillation und Cracken sind zwei verschiedene Verfahren zur Trennung und Umwandlung von Kohlenwasserstoffen, die in der petrochemischen Industrie verwendet werden. **Fraktionierte Des... [mehr]
Papier-Chromatografie ist eine Technik zur Trennung von Substanzen, die auf verschiedenen Eigenschaften der Stoffe basiert. Die wichtigsten Eigenschaften, die dabei genutzt werden, sind: 1. **Lö... [mehr]