Steckbrief über Lod, das Halogen?

Antwort

Lod (Iod) ist ein chemisches Element und gehört zur Gruppe der Halogene im Periodensystem. Hier sind einige wichtige Informationen in Form eines Steckbriefs: - **Symbol**: I - **Ordnungszahl**: 53 - **Gruppe**: Halogene (Gruppe 17) - **Periode**: 5 - **Atommasse**: ca. 126,9 u - **Zustand bei Raumtemperatur**: Fest (dunkelviolette bis schwarze Kristalle) - **Schmelzpunkt**: 113,7 °C - **Siedepunkt**: 184,3 °C - **Elektronegativität**: 2,66 (Pauling-Skala) - **Vorkommen**: Kommt in der Natur hauptsächlich in Form von Iodidverbindungen vor, z.B. in Meereswasser und bestimmten Mineralien. - **Verwendung**: Wird in der Medizin (z.B. als Desinfektionsmittel), in der Fotografie, in der chemischen Synthese und als Nahrungsergänzungsmittel (z.B. zur Verhinderung von Schilddrüsenerkrankungen) eingesetzt. - **Besonderheiten**: Iod ist das schwerste stabile Halogen und hat eine wichtige Rolle in der Biochemie, insbesondere in der Synthese von Schilddrüsenhormonen. Diese Informationen bieten einen Überblick über die Eigenschaften und die Bedeutung von Iod als Halogen.

Kategorie: Chemie Tags: Lod Halogene Chemie
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Halogene?

Halogene sind chemische Elemente, die zur Gruppe 17 des Periodensystems gehören. Dazu zählen Fluor, Chlor, Brom, Iod und Astat. Halogene sind bekannt für ihre hohe Reaktivität, ins... [mehr]

Was bedeutet Dichte in der Chemie?

Die Dichte in der Chemie ist ein Maß dafür, wie viel Masse in einem bestimmten Volumen eines Stoffes enthalten ist. Man kann sie mit der Formel Dichte = Masse / Volumen berechnen. Stell d... [mehr]

Was bedeutet Sprüdigkeit in der Chemie?

Sprödigkeit in der Chemie bezeichnet die Eigenschaft eines Materials, bei mechanischer Belastung zu brechen, anstatt sich plastisch zu verformen. Spröde Materialien zeigen oft eine geringe D... [mehr]

Chemischer Aufbau und technische Verwendung von Ethin.

Ethin, auch bekannt als Acetylen, ist ein einfaches aliphatischeskin mit der chemischen Formel C₂H₂. Es besteht aus zwei Kohlenstoffatomen, die durch eine Dreifachbindung miteinander verbunden sind, u... [mehr]

Was sind Gefahrstoffe in der Chemie?

Gefahrstoffe in der Chemie sind Substanzen oder Gemische, die aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften potenziell schädlich für die Gesundheit von Menschen oder die Umwelt sein können. D... [mehr]

Vergleiche die Stoffeigenschaften der Halogene und beschreibe Ähnlichkeiten in der Elementfamilie.

Die Halogene bilden die Gruppe 17 im Periodensystem und umfassen die Elemente Fluor (F), Chlor (Cl), Brom (Br), Iod (I) und Astat (At). Hier sind einige der wichtigsten Stoffeigenschaften und Ähn... [mehr]

Sicherheitsregeln und Gefahrstoffe in der Chemie nennen und beschreiben.

In der Chemie sind Sicherheitsregeln und der Umgang mit Gefahrstoffen von großer Bedeutung, um Unfälle und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Hier sind einige grundlegende Sicherheitsreg... [mehr]

Bedeutung der Erdalkalimetalle in der chemischen Forschung?

Die Erdalkalimetalle, die die Elemente der Gruppe 2 des Periodensystems umfassen (Lithium, Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium und Radium), spielen eine bedeutende Rolle in der chemischen... [mehr]

Experiment mit Halogenen und Wasser?

Halogene reagieren unterschiedlich mit Wasser, abhängig von ihrem chemischen Eigenschaften. 1. **Fluor (F2)**: Fluor reagiert sehr heftig mit Wasser und bildet Fluorwasserstoff (HF) und Sauerst... [mehr]

Warum kommen Halogene in der Natur nur in Verbindungen vor?

Halogene kommen in der Natur hauptsächlich in Verbindungen vor, weil sie sehr reaktive Elemente sind. Diese hohe Reaktivität resultiert aus ihrer Elektronenkonfiguration, die sie dazu dr&aum... [mehr]