Steckbrief zu Kohlenstoffdioxid

Antwort

**Steckbrief: Kohlenstoffdioxid (CO₂)** - **Chemische Formel:** CO₂ - **Molekulargewicht:** 44,01 g/mol - **Aggregatzustand bei Raumtemperatur:** Gas - **Farbe:** Farblos - **Geruch:** Geruchlos - **Schmelzpunkt:** -78,5 °C (Sublimation) - **Siedepunkt:** -78,5 °C (Sublimation) - **Dichte:** 1,98 kg/m³ (bei 0 °C und 1 atm) - **Löslichkeit in Wasser:** Moderat löslich (1,45 g/L bei 25 °C) - **pH-Wert:** Schwach sauer in Wasser (ca. 5,6) - **Vorkommen:** In der Erdatmosphäre (~0,04 %), in Mineralwasser, in der Atemluft (ausgeatmet), in Vulkangasen - **Verwendung:** Kohlensäurehaltige Getränke, Feuerlöscher, Kältemittel (Trockeneis), in der Lebensmittelindustrie (Konservierung) - **Umweltauswirkungen:** Treibhausgas, trägt zum Klimawandel bei - **Sicherheitsmaßnahmen:** In hohen Konzentrationen erstickend, da es den Sauerstoff verdrängt Kohlenstoffdioxid ist ein natürlich vorkommendes Gas, das eine wichtige Rolle im Kohlenstoffkreislauf spielt und sowohl in der Natur als auch in verschiedenen industriellen Prozessen eine bedeutende Rolle hat.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Ethylcellulose und wofür wird sie verwendet?

Ethylcellulose ist ein chemisch modifiziertes Derivat der Cellulose, bei dem ein Teil der Hydroxylgruppen durch Ethylgruppen ersetzt wurde. Dadurch wird das Material wasserunlöslich, aber in viel... [mehr]

Was ist Titandioxid und wofür wird es verwendet?

Titandioxid (chemische Formel: TiO₂) ist eine anorganische Verbindung aus Titan und Sauerstoff. Es handelt sich um ein weißes, geruchloses Pulver, das sich durch eine sehr hohe Deckkraft und Hel... [mehr]

Welche Eigenschaften und Verwendung hat Schwefel: Aussehen, Löslichkeit, Wirkung, Verwendung, pH-Wert, Farbkodierung nach BAK und Konzentration in der Rezeptur?

Hier sind die gewünschten Informationen zu Schwefel: **Aussehen:** Schwefel ist ein gelber, kristalliner Feststoff. Er kann in verschiedenen Modifikationen auftreten, meist als leuchtend gelbe... [mehr]

Kurze Verwendung von Erdalkalimetallen?

Erdalkalimetalle, wie Magnesium, Calcium und Barium, finden in verschiedenen Anwendungen Verwendung: 1. **Magnesium**: Wird in Legierungen für die Luft- und Raumfahrt, in der Automobilindustrie... [mehr]

Was ist Magnetismus in der Chemie?

Magnetismus in der Chemie bezieht sich auf die Wechselwirkungen von Materialien mit einem Magnetfeld, die durch die Anordnung und Bewegung von Elektronen in Atomen und Molekülen verursacht werden... [mehr]

Was bedeutet Sprüdigkeit in der Chemie?

Sprödigkeit in der Chemie bezeichnet die Eigenschaft eines Materials, bei mechanischer Belastung zu brechen, anstatt sich plastisch zu verformen. Spröde Materialien zeigen oft eine geringe D... [mehr]

Chemischer Aufbau und technische Verwendung von Ethin.

Ethin, auch bekannt als Acetylen, ist ein einfaches aliphatischeskin mit der chemischen Formel C₂H₂. Es besteht aus zwei Kohlenstoffatomen, die durch eine Dreifachbindung miteinander verbunden sind, u... [mehr]

Vergleiche die Stoffeigenschaften der Halogene und beschreibe Ähnlichkeiten in der Elementfamilie.

Die Halogene bilden die Gruppe 17 im Periodensystem und umfassen die Elemente Fluor (F), Chlor (Cl), Brom (Br), Iod (I) und Astat (At). Hier sind einige der wichtigsten Stoffeigenschaften und Ähn... [mehr]

Eigenschaften einer alkalischen Lösung

Alkalische Lösungen, auch als basische Lösungen bekannt, weisen mehrere charakteristische Eigenschaften auf: 1. **pH-Wert**: Alkalische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. Je h&o... [mehr]

Wo wird Paraffin verwendet?

Paraffin wird in verschiedenen Bereichen verwendet, darunter: 1. **Kerzenherstellung**: Paraffin ist ein gängiger Bestandteil von Kerzen, da es eine saubere Verbrennung ermöglicht und in ve... [mehr]