Erdalkalimetalle, wie Magnesium, Calcium und Barium, finden in verschiedenen Anwendungen Verwendung: 1. **Magnesium**: Wird in Legierungen für die Luft- und Raumfahrt, in der Automobilindustrie... [mehr]
Hier sind die gewünschten Informationen zu Schwefel: **Aussehen:** Schwefel ist ein gelber, kristalliner Feststoff. Er kann in verschiedenen Modifikationen auftreten, meist als leuchtend gelbes Pulver oder in Form von Kristallen. **Löslichkeit:** Schwefel ist in Wasser praktisch unlöslich. Er löst sich jedoch in einigen organischen Lösungsmitteln wie Schwefelkohlenstoff. **Wirkung:** Schwefel wirkt antiseptisch, keratolytisch (schuppend), antimikrobiell und antiparasitär. In der Dermatologie wird er häufig zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne, Seborrhoe und Schuppenflechte eingesetzt. **Verwendung:** Schwefel wird in der Medizin und Kosmetik (z. B. in Salben, Cremes, Seifen) sowie in der Landwirtschaft (Pflanzenschutzmittel) und Industrie (Herstellung von Schwefelsäure, Vulkanisation von Kautschuk) verwendet. **pH-Wert:** Elementarer Schwefel selbst hat keinen pH-Wert, da er in Wasser nicht löslich ist. In Zubereitungen hängt der pH-Wert vom jeweiligen Trägermaterial ab. **Farbkodierung nach BAK:** Nach dem **Deutschen Arzneimittel-Codex/Neues Rezeptur-Formularium (DAC/NRF)** bzw. der **Bundesapothekerkammer (BAK)** wird Schwefel mit der **Farbkodierung Gelb** gekennzeichnet. **Konzentration in der Rezeptur:** In dermatologischen Rezepturen wird Schwefel meist in Konzentrationen von **2–10 %** eingesetzt, je nach Anwendungsgebiet und Zubereitungsform. Weitere Informationen findest du z. B. beim [DAC/NRF](https://dacnrf.pharmazeutische-zeitung.de/) oder bei [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/wirkstoffe/schwefel-703.html).
Erdalkalimetalle, wie Magnesium, Calcium und Barium, finden in verschiedenen Anwendungen Verwendung: 1. **Magnesium**: Wird in Legierungen für die Luft- und Raumfahrt, in der Automobilindustrie... [mehr]
Magnetismus in der Chemie bezieht sich auf die Wechselwirkungen von Materialien mit einem Magnetfeld, die durch die Anordnung und Bewegung von Elektronen in Atomen und Molekülen verursacht werden... [mehr]
Sprödigkeit in der Chemie bezeichnet die Eigenschaft eines Materials, bei mechanischer Belastung zu brechen, anstatt sich plastisch zu verformen. Spröde Materialien zeigen oft eine geringe D... [mehr]
Ethin, auch bekannt als Acetylen, ist ein einfaches aliphatischeskin mit der chemischen Formel C₂H₂. Es besteht aus zwei Kohlenstoffatomen, die durch eine Dreifachbindung miteinander verbunden sind, u... [mehr]
Die Halogene bilden die Gruppe 17 im Periodensystem und umfassen die Elemente Fluor (F), Chlor (Cl), Brom (Br), Iod (I) und Astat (At). Hier sind einige der wichtigsten Stoffeigenschaften und Ähn... [mehr]
Alkalische Lösungen, auch als basische Lösungen bekannt, weisen mehrere charakteristische Eigenschaften auf: 1. **pH-Wert**: Alkalische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. Je h&o... [mehr]
Paraffin wird in verschiedenen Bereichen verwendet, darunter: 1. **Kerzenherstellung**: Paraffin ist ein gängiger Bestandteil von Kerzen, da es eine saubere Verbrennung ermöglicht und in ve... [mehr]
Ein unpolarer Feststoff ist ein Material, dessen Moleküle keine signifikanten elektrischen Dipole aufweisen. Das bedeutet, dass die Elektronen in den Molekülen gleichmäßig verteil... [mehr]
Kochsalz, chemisch als Natriumchlorid (NaCl) bekannt, ist in seiner festen Form ein kristallines Material. Es ist nicht verformbar im Sinne von plastischer Verformung, wie es bei Metallen der Fall ist... [mehr]
Kochsalz, chemisch als Natriumchlorid (NaCl) bekannt, hat keinen eigenen Geruch. Es ist ein geruchloses, kristallines Salz, das in der Regel in der Küche und in der Lebensmittelindustrie verwende... [mehr]