Siedepunkt der EG-Nr.: 500-180-5?

Antwort

Die EG-Nummer 500-180-5 bezieht sich auf Poly(oxy-1,2-ethandiyl), α-(2-propylheptyl)-ω-hydroxy-, ein nichtionisches Tensid. Der Siedepunkt dieser Substanz ist nicht spezifisch in den üblichen Datenbanken angegeben, da es sich um ein Polymer handelt und Polymere in der Regel keinen klar definierten Siedepunkt haben. Stattdessen zersetzen sie sich oft bei hohen Temperaturen. Für genaue Informationen sollte das Sicherheitsdatenblatt (SDS) des spezifischen Produkts konsultiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bei welcher Temperatur verflüssigt sich Acetondampf?

Acetondampf verflüssigt sich, wenn er auf eine Temperatur unterhalb seines Siedepunkts abgekühlt wird – also wenn er kondensiert. Der Siedepunkt von Aceton liegt bei Normaldruck (1013... [mehr]

Ist NaOH Feststoff?

Ja, Natriumhydroxid (NaOH) ist bei Raumtemperatur ein fester Stoff. Es handelt sich um eine hygroskopische weiße, kristalline Substanz, die in Wasser gut löslich ist.

Was bedeutet es, wenn eine Chemikalie siedet?

Wenn eine Chemikalie siedet, bedeutet das, dass sie ihren Siedepunkt erreicht hat, also die Temperatur, bei der der Dampfdruck der Flüssigkeit gleich dem Umgebungsdruck ist. An diesem Punkt begin... [mehr]