Acetondampf verflüssigt sich, wenn er auf eine Temperatur unterhalb seines Siedepunkts abgekühlt wird – also wenn er kondensiert. Der Siedepunkt von Aceton liegt bei Normaldruck (1013... [mehr]
Die Produktgruppen von Raffinerien werden nach ihrem Siedepunkt (vom niedrigsten zum höchsten) wie folgt geordnet: 1. **Gase** (z. B. Flüssiggas, Propan, Butan) – Siedepunkt: unter 30 °C 2. **Leichtbenzin (Naphtha)** – Siedepunkt: ca. 30–80 °C 3. **Benzin (Otto-Kraftstoff)** – Siedepunkt: ca. 40–180 °C 4. **Kerosin (Flugbenzin, Flugturbinenkraftstoff, Petroleum)** – Siedepunkt: ca. 150–250 °C 5. **Diesel und leichtes Heizöl** – Siedepunkt: ca. 180–360 °C 6. **Schweres Heizöl und Schmieröle** – Siedepunkt: ca. 350–500 °C 7. **Rückstände (Bitumen, Teer, Asphalt)** – Siedepunkt: über 500 °C bzw. nicht mehr siedefähig Diese Reihenfolge entspricht der Fraktionierung bei der Rohöldestillation in einer Raffinerie.
Acetondampf verflüssigt sich, wenn er auf eine Temperatur unterhalb seines Siedepunkts abgekühlt wird – also wenn er kondensiert. Der Siedepunkt von Aceton liegt bei Normaldruck (1013... [mehr]