Wo findet beim Galvanisieren eine Reduktion und wo eine Oxidation statt?

Antwort

Beim Galvanisieren findet die Reduktion am Kathodenpol (negativer Pol) und die Oxidation am Anodenpol (positiver Pol) statt. - **Kathode (negativer Pol)**: Hier werden die positiv geladenen Metallionen aus der Elektrolytlösung reduziert und lagern sich als Metall an der Oberfläche des zu beschichtenden Objekts ab. - **Anode (positiver Pol)**: Hier findet die Oxidation statt, bei der Metallatome Elektronen abgeben und als Ionen in die Elektrolytlösung übergehen. Diese Prozesse ermöglichen die Beschichtung eines Objekts mit einer Metallschicht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie verlaufen Oxidation und Reduktion von Chloridionen durch Eisen(II)- oder Eisen(III)-Ionen und welches Chlorid entsteht dabei?

Um diese Frage zu beantworten, betrachten wir die möglichen Redoxreaktionen zwischen Chloridionen (Cl⁻) und Eisen(II)- (Fe²⁺) bzw. Eisen(III)-Ionen (Fe³⁺): **1. Oxidation von Chloridio... [mehr]

In welcher Verbindung liegt Chrom(VI) in Natriumnitrat-Lösung mit Eisensulfat vor?

In einer Natriumnitrat-Lösung mit Eisensulfat liegt Chrom(VI) typischerweise als Chromat-Ion (\(\ce{CrO4^{2-}}\)) oder Dichromat-Ion (\(\ce{Cr2O7^{2-}}\)) vor, abhängig vom pH-Wert der L&oum... [mehr]

Wie erkenne ich eine Redoxreaktion?

Eine Redoxreaktion (Reduktions-Oxidations-Reaktion) ist durch den Austausch von Elektronen zwischen Reaktionspartnern gekennzeichnet. Hier sind einige Merkmale, die dir helfen, eine Redoxreaktion zu e... [mehr]