Beim Galvanisieren findet die Reduktion am Kathodenpol (negativer Pol) und die Oxidation am Anodenpol (positiver Pol) statt. - **Kathode (negativer Pol)**: Hier werden die positiv geladenen Metallio... [mehr]
Beim Galvanisieren findet die Reduktion am Kathodenpol (negativer Pol) und die Oxidation am Anodenpol (positiver Pol) statt. - **Kathode (negativer Pol)**: Hier werden die positiv geladenen Metallio... [mehr]
Beim Galvanisieren werden häufig folgende Metalle verwendet: 1. Nickel 2. Chrom 3. Zink 4. Kupfer Diese Metalle werden oft genutzt, um Oberflächen zu veredeln, zu schützen oder zu dek... [mehr]
Galvanisieren ist ein elektrochemischer Prozess, bei dem eine dünne Metallschicht auf die Oberfläche eines Werkstücks aufgebracht wird. Hier sind die grundlegenden Schritte des Galvanis... [mehr]