Saure und alkalische (basische) Lösungen unterscheiden sich deutlich in ihren chemischen Eigenschaften und typischen Reaktionen: **Saure Lösungen:** - Enthalten einen Überschuss an Oxo... [mehr]
Hier sind drei technisch bedeutsame Reaktionen, bei denen Katalysatoren eingesetzt werden, zusammen mit den Edukten und Produkten sowie den Reaktionsgleichungen: 1. **Haber-Bosch-Verfahren (Ammoniaksynthese)**: - **Edukte**: Stickstoff (N₂) und Wasserstoff (H₂) - **Produkte**: Ammoniak (NH₃) - **Katalysator**: Eisen (Fe) mit Promotoren wie Kaliumoxid (K₂O) und Aluminiumoxid (Al₂O₃) - **Reaktionsgleichung**: \[ \text{N}_2 + 3\text{H}_2 \xrightarrow{\text{Fe}} 2\text{NH}_3 \] 2. **Kontaktverfahren (Schwefelsäureproduktion)**: - **Edukte**: Schwefeldioxid (SO₂) und Sauerstoff (O₂) - **Produkte**: Schwefeltrioxid (SO₃) - **Katalysator**: Vanadiumpentoxid (V₂O₅) - **Reaktionsgleichung**: \[ 2\text{SO}_2 + \text{O}_2 \xrightarrow{\text{V}_2\text{O}_5} 2\text{SO}_3 \] 3. **Hydrierung von Ethen zu Ethan**: - **Edukte**: Ethen (C₂H₄) und Wasserstoff (H₂) - **Produkte**: Ethan (C₂H₆) - **Katalysator**: Nickel (Ni) - **Reaktionsgleichung**: \[ \text{C}_2\text{H}_4 + \text{H}_2 \xrightarrow{\text{Ni}} \text{C}_2\text{H}_6 \] Diese Reaktionen sind in der chemischen Industrie von großer Bedeutung und zeigen, wie Katalysatoren die Reaktionsgeschwindigkeit und Effizienz verbessern können.
Saure und alkalische (basische) Lösungen unterscheiden sich deutlich in ihren chemischen Eigenschaften und typischen Reaktionen: **Saure Lösungen:** - Enthalten einen Überschuss an Oxo... [mehr]