Die Elektronegativität ist ein Maß dafür, wie stark ein Atom in einer chemischen Bindung die gemeinsamen Elektronen an sich zieht. Sie beschreibt also die Fähigkeit eines Atoms, B... [mehr]
Valenzelektronen sind die Elektronen, die sich in der äußersten Schale (dem äußersten Energieniveau) eines Atoms befinden. Sie bestimmen maßgeblich die chemischen Eigenschaften eines Elements. Warum sind sie für chemische Reaktionen wichtig? Valenzelektronen sind entscheidend für chemische Reaktionen, weil sie an der Bildung von chemischen Bindungen beteiligt sind. Atome streben danach, eine stabile Elektronenkonfiguration zu erreichen (meistens die sogenannte Edelgaskonfiguration mit acht Elektronen in der äußeren Schale, die „Oktettregel“). Um dies zu erreichen, geben sie Valenzelektronen ab, nehmen welche auf oder teilen sie mit anderen Atomen. Dadurch entstehen Ionenbindungen, kovalente Bindungen oder metallische Bindungen – also die Grundlage aller chemischen Reaktionen.
Die Elektronegativität ist ein Maß dafür, wie stark ein Atom in einer chemischen Bindung die gemeinsamen Elektronen an sich zieht. Sie beschreibt also die Fähigkeit eines Atoms, B... [mehr]
Saure und alkalische (basische) Lösungen unterscheiden sich deutlich in ihren chemischen Eigenschaften und typischen Reaktionen: **Saure Lösungen:** - Enthalten einen Überschuss an Oxo... [mehr]
Edelgasatome bilden keine Moleküle, weil ihre Außenschale bereits vollständig mit Elektronen besetzt ist und sie daher keine weiteren Elektronen aufnehmen, abgeben oder teilen müs... [mehr]