Physikalisch-chemische Eigenschaften von Iod?

Antwort

Iod ist ein chemisches Element mit dem Symbol I und der Ordnungszahl 53. Es gehört zur Gruppe der Halogene und hat verschiedene physikalisch-chemische Eigenschaften: 1. **Aggregatzustand**: Iod tritt bei Raumtemperatur als festes, bläulich-schwarzes Kristall auf. Es sublimiert leicht, was bedeutet, dass es direkt von fest zu gasförmig übergeht, ohne flüssig zu werden. 2. **Schmelz- und Siedepunkt**: Der Schmelzpunkt von Iod liegt bei etwa 113,7 °C, und der Siedepunkt beträgt etwa 184,3 °C. 3. **Dichte**: Iod hat eine Dichte von etwa 4,93 g/cm³. 4. **Löslichkeit**: Iod ist in Wasser nur sehr gering löslich, jedoch gut löslich in organischen Lösungsmitteln wie Alkohol, Ether und Chloroform. 5. **Farbe und Geruch**: Iod hat eine charakteristische violette Farbe in seiner gasförmigen Form und einen stechenden Geruch. 6. **Reaktivität**: Iod ist ein reaktives Element, das mit vielen Metallen und organischen Verbindungen reagiert. Es bildet Iodide, wenn es mit Metallen reagiert. 7. **Oxidationszustände**: Iod kann in verschiedenen Oxidationszuständen vorkommen, typischerweise -1 (in Iodiden), +1, +3, +5 und +7. Diese Eigenschaften machen Iod zu einem wichtigen Element in der Chemie, insbesondere in der organischen Synthese und der Medizin.

Kategorie: Chemie Tags: Iod Eigenschaften Chemie
KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet Sprüdigkeit in der Chemie?

Sprödigkeit in der Chemie bezeichnet die Eigenschaft eines Materials, bei mechanischer Belastung zu brechen, anstatt sich plastisch zu verformen. Spröde Materialien zeigen oft eine geringe D... [mehr]

Was sind Nichteisenmetalle und wie werden sie gruppiert?

Nichteisenmetalle (auch NE-Metalle genannt) sind alle Metalle und Metalllegierungen, die kein Eisen als Hauptbestandteil enthalten. Sie unterscheiden sich damit von den Eisenmetallen (wie Stahl und Gu... [mehr]

Welche Verwendung und Eigenschaften haben Alkanfraktionen wie Benzine?

Benzine sind Alkanfraktionen mit etwa 5 bis 7 Kohlenstoffatomen (C5–C7). Sie werden hauptsächlich durch die Destillation von Erdöl gewonnen. **Eigenschaften von Benzinen:** - Leicht f... [mehr]

Wie werden Alkanfraktionen als Flaschengas verwendet und welche Eigenschaften besitzen sie?

Flaschengas ist ein Sammelbegriff für verflüssigte Gase, die hauptsächlich aus den Alkanen Propan (C₃H₈) und Butan (C₄H₁₀) bestehen. Diese Gase werden durch Destillation aus Erdöl... [mehr]

Wie werden Alkanfraktionen im Erdgas verwendet und welche Eigenschaften haben sie?

Erdgas ist ein Gemisch aus leichten Alkanen, hauptsächlich Methan (CH₄), mit geringen Anteilen an Ethan, Propan und Butan. Hier die wichtigsten Informationen zu Verwendung und Eigenschaften: **E... [mehr]

Was versteht man chemisch unter Vergasung?

Chemisch gesehen versteht man unter Vergasung die Umwandlung eines festen oder flüssigen Stoffes in ein Gas oder gasförmiges Gemisch. In der Technik und Chemie bezieht sich der Begriff h&aum... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen innerer und äußerer Verbrennung? Nenne ein Beispiel.

Bei der **inneren Verbrennung** findet die Verbrennung (also die chemische Reaktion mit Sauerstoff unter Energieabgabe) **im Inneren eines Systems** statt. Typisches Beispiel: Der Ottomotor oder Diese... [mehr]

Was sind Edelmetalle?

Edelmetalle sind Metalle, die sich durch eine besonders hohe chemische Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie Sauerstoff, Feuchtigkeit und Säuren auszeichnen. Sie korrodieren... [mehr]

Wie hoch ist die molare Masse von Eisen(III)-chlorid in mg/mol?

Die molare Masse (Molekulargewicht) von Eisen(III)-chlorid (FeCl₃) beträgt: - Eisen (Fe): 55,85 g/mol - Chlor (Cl): 35,45 g/mol × 3 = 106,35 g/mol Gesamt: 55,85 g/mol + 106,35 g/mol = **1... [mehr]

Ist Zucker ein großes oder kleines Molekül?

Zucker gehört zu den kleinen Molekülen. In der Chemie werden kleine Moleküle als sogenannte „niedermolekulare Verbindungen“ bezeichnet. Einfache Zucker wie Glukose oder Fruk... [mehr]