Goldamalgam ist eine Legierung, die durch das Lösen von Gold in Quecksilber entsteht. Es handelt sich dabei nicht um eine echte Lösung, sondern um ein sogenanntes **Amalgam**, also eine **Le... [mehr]
Um den pH-Wert einer 0,1 molaren Natriumcarbonat-Lösung (Na2CO3) zu berechnen, musst du die Hydrolyse der Carbonat-Ionen (CO3^2-) berücksichtigen, da Natriumcarbonat in Wasser dissoziiert und die Carbonat-Ionen mit Wasser reagieren. 1. **Dissoziation von Natriumcarbonat**: \[ \text{Na}_2\text{CO}_3 \rightarrow 2 \text{Na}^+ + \text{CO}_3^{2-} \] 2. **Hydrolyse der Carbonat-Ionen**: \[ \text{CO}_3^{2-} + \text{H}_2\text{O} \rightleftharpoons \text{HCO}_3^- + \text{OH}^- \] 3. **Gleichgewicht und Kb-Wert**: Der Kb-Wert für die Hydrolyse von CO3^2- kann aus dem Kw und dem Ka-Wert von HCO3^- berechnet werden. Der pKa von HCO3^- liegt bei etwa 10,3, was einen Ka-Wert von etwa \(5 \times 10^{-11}\) ergibt. Daraus folgt: \[ K_b = \frac{K_w}{K_a} = \frac{1 \times 10^{-14}}{5 \times 10^{-11}} \approx 2 \times 10^{-4} \] 4. **Berechnung der Hydrolyse**: Setze \(x\) als die Konzentration der Hydrolyseprodukte (HCO3^- und OH^-) ein. Die Gleichung für Kb lautet: \[ K_b = \frac{[HCO_3^-][OH^-]}{[CO_3^{2-}] - x} \approx \frac{x^2}{0,1 - x} \approx \frac{x^2}{0,1} \] Setze \(K_b\) ein: \[ 2 \times 10^{-4} = \frac{x^2}{0,1} \] Daraus folgt: \[ x^2 = 2 \times 10^{-5} \quad \Rightarrow \quad x \approx 4,47 \times 10^{-3} \text{ mol/L} \] 5. **Berechnung des pOH**: \[ pOH = -\log(4,47 \times 10^{-3}) \approx 2,35 \] 6. **Berechnung des pH**: \[ pH = 14 - pOH = 14 - 2,35 \approx 11,65 \] Der pH-Wert der 0,1 molaren Natriumcarbonat-Lösung beträgt also etwa 11,65.
Goldamalgam ist eine Legierung, die durch das Lösen von Gold in Quecksilber entsteht. Es handelt sich dabei nicht um eine echte Lösung, sondern um ein sogenanntes **Amalgam**, also eine **Le... [mehr]
Um 500 mL einer 10%igen Salpetersäure (HNO₃)-Lösung aus einer 65%igen Lösung herzustellen, musst du eine Verdünnungsrechnung durchführen. **Schritt 1: Berechne die benöt... [mehr]
Um eine Lösung mit 1 mg reinem Lithium unter Verwendung von Lithiumorotat herzustellen, musst du zunächst berechnen, wie viel Lithiumorotat du benötigst, um genau 1 mg elementares Lithi... [mehr]
Alkalische Lösungen, auch als basische Lösungen bekannt, weisen mehrere charakteristische Eigenschaften auf: 1. **pH-Wert**: Alkalische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. Je h&o... [mehr]