Wie viel Masse an Natriumphosphat entsteht aus 7g Natriumoxyd (Na2O) und Phosphorsäure (H3PO4)?

Antwort

Um die Masse an Natriumphosphat (Na3PO4) zu berechnen, die aus der Reaktion von Natriumoxid (Na2O) mit Phosphorsäure (H3PO4) entsteht, müssen wir zunächst die chemische Reaktionsgleichung aufstellen. Die Reaktionsgleichung lautet: \[ 3 \, \text{Na}_2\text{O} + 2 \, \text{H}_3\text{PO}_4 \rightarrow 2 \, \text{Na}_3\text{PO}_4 + 3 \, \text{H}_2\text{O} \1. **Molare Massen berechnen:** - Na2O: \( 2 \times 23 \, \text{g/mol (Na)} + 16 \, \text{g/mol (O)} = 46 + 16 = 62 \, \text{g/mol} \) - H3PO4: \( 3 \times 1 \, \text{g/mol (H)} + 31 \, \text{g/mol (P)} + 4 \times 16 \, \text{g/mol (O)} = 3 + 31 + 64 = 98 \, \text{g/mol} \) - Na3PO4: \( 3 \times 23 \, \text{g/mol (Na)} + 31 \, \text{g/mol (P)} + 4 \times 16 \, \text{g/mol (O)} = 69 + 31 + 64 = 164 \, \text{g/mol} \) 2. **Stöchiometrie der Reaktion:** Aus der Reaktionsgleichung sehen wir, dass 3 Mol Na2O mit 2 Mol H3PO4 reagieren, um 2 Mol Na3PO4 zu erzeugen. 3. **Berechnung der Stoffmenge von Na2O:** Gegeben sind 7 g Na2O. Die Stoffmenge (n) berechnet sich wie folgt: \[ n(\text{Na}_2\text{O}) = \frac{m}{M} = \frac{7 \, \text{g}}{62 \, \text{g/mol}} \approx 0,113 \, \text{mol} \] 4. **Berechnung der produzierten Stoffmenge von Na3PO4:** Aus der Reaktionsgleichung ergibt sich, dass 3 Mol Na2O 2 Mol Na3PO4 erzeugen. Daher gilt: \[ n(\text{Na}_3\text{PO}_4) = n(\text{Na}_2\text{O}) \times \frac{2}{3} = 0,113 \, \text{mol} \times \frac{2}{3} \approx 0,0753 \, \text{mol} \] 5. **Berechnung der Masse von Na3PO4:** \[ m(\text{Na}_3\text{PO}_4) = n \times M = 0,0753 \, \text{mol} \times 164 \, \text{g/mol} \approx 12,35 \, \text{g} \] Die entstehende Masse an Natriumphosphat (Na3PO4) beträgt also etwa 12,35 g.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lautet die Reaktionsgleichung für Acetylen?

Die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Acetylen (C₂H₂) in Sauerstoff (O₂) lautet: \[ 2 \, \text{C}_2\text{H}_2 + 5 \, \text{O}_2 \rightarrow 4 \, \text{CO}_2 + 2 \, \text{H}_2\text{O}... [mehr]

Wie entsteht Acetylen?

Acetylen (C₂H₂) kann auf verschiedene Weisen hergestellt werden. Eine der häufigsten Methoden ist die sogenannte Karbidreaktion, bei der Calciumcarbid (CaC₂) mit Wasser reagiert: \[ \text{CaC}_2... [mehr]

Definition von Kristallwasser und Umrechnung der Masse kristallwasserhaltiger Substanzen in wasserfreie Äquivalente anhand der Molmasse.

Kristallwasser bezeichnet das Wasser, das in der Kristallstruktur bestimmter Salze und Mineralien gebunden ist. Es ist Teil der chemischen Zusammensetzung dieser Verbindungen und beeinflusst deren phy... [mehr]

Reaktionsgleichung Brom und Wasser

Die Reaktionsgleichung für die Reaktion von Brom (Br₂) mit Wasser (H₂O) lautet: \[ \text{Br}_2 + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{HBr} + \text{HOBr} \] Hierbei entsteht Bromwasserstoff (HBr... [mehr]

Experiment mit Halogenen und Wasser?

Halogene reagieren unterschiedlich mit Wasser, abhängig von ihrem chemischen Eigenschaften. 1. **Fluor (F2)**: Fluor reagiert sehr heftig mit Wasser und bildet Fluorwasserstoff (HF) und Sauerst... [mehr]

Ist Disproportionierung und Disprotonierung dasselbe?

Disproportionierung und Disprotonierung sind nicht dasselbe, obwohl sie ähnliche Begriffe sind und beide in der Chemie vorkommen. **Disproportionierung** ist eine chemische Reaktion, bei der ein... [mehr]

Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Synthese von Natriumchlorid.

Die Synthese von Natriumchlorid (NaCl), auch bekannt als Kochsalz, kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Eine der häufigsten Methoden ist die Reaktion zwischen Natrium (Na) und Chlor (Cl). Hier... [mehr]

Wie erkenne ich eine Redoxreaktion?

Eine Redoxreaktion (Reduktions-Oxidations-Reaktion) ist durch den Austausch von Elektronen zwischen Reaktionspartnern gekennzeichnet. Hier sind einige Merkmale, die dir helfen, eine Redoxreaktion zu e... [mehr]

Wie groß ist die Dichte von 5 Litern Benzin mit einer Masse von 3500 g in kg/dm³?

Um die Dichte in kg/dm³ zu berechnen, verwendest du die Formel: \[ \text{Dichte} = \frac{\text{Masse}}{\text{Volumen}} \] Die Masse beträgt 3500 g, was 3,5 kg entspricht (da 1000 g = 1 kg)... [mehr]

Was entsteht bei der Reaktion von Erhansäure und Natriumhydroxid?

Bei der Reaktion von Erhansäure (auch bekannt als Essigsäure) und Natriumhydroxidlösung entsteht Natriumacetat und Wasser. Diese Reaktion ist eine Neutralisationsreaktion, bei der die S... [mehr]