Welche Molarität ergibt sich mit 7g Trehalose in 100g Wasser?

Antwort

Um die Molarität einer Lösung zu berechnen, benötigst du die der Mol des gelösten Stoffes und das Volumen der Lösung in Litern. Hier sind die Schritte zur Berechnung der Molarität für 7 g Trehalose in 100 g Wasser: 1. **Molare Masse von Trehalose berechnen:** Die Summenformel von Trehalose ist C₁₂H₂₂O₁₁. Die molare Masse (M) kann wie folgt berechnet werden: - Kohlenstoff (C): 12 Atome × 12,01 g/mol = 144,12 g/mol - Wasserstoff (H): 22 Atome × 1,01 g/mol = 22,22 g/mol - Sauerstoff (O): 11 Atome × 16,00 g/mol = 176,00 g/mol Gesamt: 144,12 + 22,22 + 176,00 = 342,34 g/mol 2. **Anzahl der Mol Trehalose berechnen:** Anzahl der Mol (n) = Masse (m) / molare Masse (M) n = 7 g / 342,34 g/mol ≈ 0,0204 mol 3. **Volumen der Lösung berechnen:** Da die Dichte von Wasser bei Raumtemperatur etwa 1 g/mL beträgt, entsprechen 100 g Wasser ungefähr 100 mL oder 0,1 Liter. 4. **Molarität berechnen:** Molarität (c) = Anzahl der Mol (n) / Volumen der Lösung (V) c = 0,0204 mol / 0,1 L = 0,204 mol/L Die Molarität der Lösung beträgt also 0,204 mol/L.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viel Gramm 65%ige Salpetersäure benötigt man für 500 mL 10%ige Salpetersäure?

Um 500 mL einer 10%igen Salpetersäure (HNO₃)-Lösung aus einer 65%igen Lösung herzustellen, musst du eine Verdünnungsrechnung durchführen. **Schritt 1: Berechne die benöt... [mehr]

Auf welche Arten kann man die Konzentration eines Stoffes angeben?

Die Konzentration eines Stoffes kann auf verschiedene Arten angegeben werden. Die wichtigsten sind: 1. **Molarität (Stoffmengenkonzentration, c):** Gibt an, wie viele Mol eines Stoffes in e... [mehr]

Was versteht man chemisch unter Vergasung?

Chemisch gesehen versteht man unter Vergasung die Umwandlung eines festen oder flüssigen Stoffes in ein Gas oder gasförmiges Gemisch. In der Technik und Chemie bezieht sich der Begriff h&aum... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen innerer und äußerer Verbrennung? Nenne ein Beispiel.

Bei der **inneren Verbrennung** findet die Verbrennung (also die chemische Reaktion mit Sauerstoff unter Energieabgabe) **im Inneren eines Systems** statt. Typisches Beispiel: Der Ottomotor oder Diese... [mehr]

Wie hoch ist die molare Masse von Eisen(III)-chlorid in mg/mol?

Die molare Masse (Molekulargewicht) von Eisen(III)-chlorid (FeCl₃) beträgt: - Eisen (Fe): 55,85 g/mol - Chlor (Cl): 35,45 g/mol × 3 = 106,35 g/mol Gesamt: 55,85 g/mol + 106,35 g/mol = **1... [mehr]

Ist Zucker ein großes oder kleines Molekül?

Zucker gehört zu den kleinen Molekülen. In der Chemie werden kleine Moleküle als sogenannte „niedermolekulare Verbindungen“ bezeichnet. Einfache Zucker wie Glukose oder Fruk... [mehr]

Welche Farbe hat Kupferoxid?

Kupferoxid kommt in zwei Hauptformen vor, die sich in ihrer Farbe unterscheiden: 1. **Kupfer(I)-oxid (Cu₂O):** Dieses Oxid ist **rot** bis rotbraun gefärbt. 2. **Kupfer(II)-oxid (CuO):** Dieses... [mehr]

Warum bleibt Gold beim Durchpressen von Goldamalgam durch einen feinmaschigen Stoff zurück und ist ein Amalgam eine echte Lösung?

Goldamalgam ist eine Legierung, die durch das Lösen von Gold in Quecksilber entsteht. Es handelt sich dabei nicht um eine echte Lösung, sondern um ein sogenanntes **Amalgam**, also eine **Le... [mehr]

Was ist Kaliumdisulfit?

Kaliumdisulfit ist ein anorganisches Salz mit der chemischen Formel K₂S₂O₅. Es wird auch als Kaliumpyrosulfit oder E224 bezeichnet. In der Lebensmittelindustrie wird Kaliumdisulfit häufig als Kon... [mehr]

Wie rechnet man 600 g/l in ppm um?

Um 600 g/l in ppm (parts per million) umzurechnen, kannst du folgende Beziehung nutzen: 1 g/l = 1.000 ppm (bei wässrigen Lösungen, da 1 Liter Wasser ≈ 1 kg = 1.000.000 mg) Rechnung:... [mehr]