Um 500 mL einer 10%igen Salpetersäure (HNO₃)-Lösung aus einer 65%igen Lösung herzustellen, musst du eine Verdünnungsrechnung durchführen. **Schritt 1: Berechne die benöt... [mehr]
Um eine Lösung zu alkalinisieren und Ammoniumionen (NH₄⁺) nicht stören zu lassen, kann man eine Base hinzufügen, die den pH-Wert der Lösung erhöht. Ammoniumionen werden in einer alkalischen Umgebung in Ammoniak (NH₃) umgewandelt, das weniger störend ist. Hier sind die Schritte: 1. **Wähle eine geeignete Base**: Natriumhydroxid (NaOH) oder Kaliumhydroxid (KOH) sind häufig verwendete starke Basen. 2. **Füge die Base langsam hinzu**: Gib die Base tropfenweise zur Lösung, während du den pH-Wert kontinuierlich misst. 3. **Überwache den pH-Wert**: Ziel ist es, den pH-Wert auf einen Wert über 7 zu bringen, idealerweise zwischen 8 und 10, um sicherzustellen, dass die Ammoniumionen in Ammoniak umgewandelt werden. 4. **Rühre die Lösung gut um**: Dies stellt sicher, dass die Base gleichmäßig verteilt wird und der pH-Wert der gesamten Lösung gleichmäßig erhöht wird. Durch diese Schritte wird die Lösung alkalisch, und die Ammoniumionen werden in Ammoniak umgewandelt, was die Störung minimiert.
Um 500 mL einer 10%igen Salpetersäure (HNO₃)-Lösung aus einer 65%igen Lösung herzustellen, musst du eine Verdünnungsrechnung durchführen. **Schritt 1: Berechne die benöt... [mehr]
Um eine Lösung mit 1 mg reinem Lithium unter Verwendung von Lithiumorotat herzustellen, musst du zunächst berechnen, wie viel Lithiumorotat du benötigst, um genau 1 mg elementares Lithi... [mehr]
Alkalische Lösungen, auch als basische Lösungen bekannt, weisen mehrere charakteristische Eigenschaften auf: 1. **pH-Wert**: Alkalische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. Je h&o... [mehr]
Um eine saure und eine alkalische Lösung in Bechergläsern zu identifizieren, kannst du folgende zwei einfache Methoden verwenden: 1. **pH-Indikatorpapier**: Tauche ein Stück pH-Indikat... [mehr]
Wenn Calciumsfit (CaSO) sich in Wasserst, entsteht Calciumhydroxid (Ca()₂) undfeldioxid (SO). Das Schwefeldioxid kann in Wasser weiter reagieren und Schwefelsäure (H₂SO₄) bilden. Daher kann man s... [mehr]