Ionenbildung von Lithiumphosphat

Antwort

Lithiumphosphat (Li3PO4) entsteht durch die Reaktion von Lithiumionen (Li⁺) und Phosphat-Ionen (PO4³⁻). 1. **Lithiumionenbildung**: Lithium (Li) hat ein Elektron in seiner äußeren Schale. Um eine stabile Elektronenkonfiguration zu erreichen, gibt Lithium dieses Elektron ab und bildet ein Lithiumion (Li⁺). \[ \text{Li} \rightarrow \text{Li}^+ + e^- \] 2. **Phosphat-Ionenbildung**: Phosphor (P) hat fünf Elektronen in seiner äußeren Schale und benötigt drei weitere Elektronen, um die Oktettregel zu erfüllen. In der Verbindung mit Sauerstoff (O) bildet Phosphor das Phosphat-Ion (PO4³⁻), indem es Elektronen von Sauerstoffatomen aufnimmt. \[ \text{P} + 4 \text{O} \rightarrow \text{PO}_4^{3-} \] 3. **Ionenbindung**: Die Lithiumionen (Li⁺) und Phosphat-Ionen (PO4³⁻) ziehen sich aufgrund ihrer entgegengesetzten Ladungen an und bilden durch ionische Bindung Lithiumphosphat. Die chemische Formel für Lithiumphosphat ist somit Li3PO4, was bedeutet, dass drei Lithiumionen mit einem Phosphat-Ion verbunden sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie stellt man eine Lösung mit 1 mg reinem Lithium aus Lithiumorotat her?

Um eine Lösung mit 1 mg reinem Lithium unter Verwendung von Lithiumorotat herzustellen, musst du zunächst berechnen, wie viel Lithiumorotat du benötigst, um genau 1 mg elementares Lithi... [mehr]

Wie viel reines Lithium steckt in Lithiumchlorid?

Lithiumchlorid (chemische Formel: LiCl) besteht aus Lithium (Li) und Chlor (Cl). Um zu berechnen, wie viel reines Lithium in Lithiumchlorid enthalten ist, betrachtet man die Massenanteile: **Molare M... [mehr]