Wie stelle ich die Gleichung auf, wenn 100 Gramm Ethanol verbrannt werden?

Antwort

Um die Verbrennung von Ethanol (C₂H₅OH) zu beschreiben, wird die chemische Reaktionsgleichung benötigt. Die allgemeine Gleichung für die vollständige Verbrennung von Ethanol lautet: \[ \text{C}_2\text{H}_5\text{OH} + 3\text{O}_2 \rightarrow 2\text{CO}_2 + 3\text{H}_2\text{O} \] Um zu berechnen, wie viel Ethanol in Gramm verbrannt wird, muss die molare Masse von Ethanol bekannt sein. Die molare Masse von Ethanol (C₂H₅OH) ist: \[ 2 \times 12.01 \, \text{g/mol} + 6 \times 1.01 \, \text{g/mol} + 16.00 \, \text{g/mol} = 46.08 \, \text{g/mol} \] Wenn 100 Gramm Ethanol verbrannt werden, kann die Anzahl der Mol Ethanol berechnet werden: \[ \text{Anzahl der Mol} = \frac{100 \, \text{g}}{46.08 \, \text{g/mol}} \approx 2.17 \, \text{mol} \] Die Reaktionsgleichung zeigt, dass 1 Mol Ethanol 3 Mol Sauerstoff benötigt und 2 Mol Kohlendioxid sowie 3 Mol Wasser produziert. Daher: - 2.17 Mol Ethanol benötigen \( 2.17 \times 3 = 6.51 \) Mol Sauerstoff. - 2.17 Mol Ethanol produzieren \( 2.17 \times 2 = 4.34 \) Mol Kohlendioxid. - 2.17 Mol Ethanol produzieren \( 2.17 \times 3 = 6.51 \) Mol Wasser. Zusammengefasst: \[ 2.17 \, \text{mol} \, \text{C}_2\text{H}_5\text{OH} + 6.51 \, \text{mol} \, \text{O}_2 \rightarrow 4.34 \, \text{mol} \, \text{CO}_2 + 6.51 \, \text{mol} \, \text{H}_2\text{O} \] Dies ist die chemische Gleichung für die Verbrennung von 100 Gramm Ethanol.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Schmelzpunkt von Ethanol?

Der Schmelzpunkt von Ethanol liegt bei etwa -114,1 °C.

Wie lautet die Reaktionsgleichung für Acetylen?

Die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Acetylen (C₂H₂) in Sauerstoff (O₂) lautet: \[ 2 \, \text{C}_2\text{H}_2 + 5 \, \text{O}_2 \rightarrow 4 \, \text{CO}_2 + 2 \, \text{H}_2\text{O}... [mehr]

Was ist die Dichte eines Ethanol-Orthophosphorsäure-Gemischs mit 50:50 Massenanteil?

Um die Dichte eines 50:50-Massenanteil-Gemisches aus Ethanol und Orthophosphorsäure zu berechnen, benötigst du die Dichten der reinen Komponenten und die Massenanteile. Die Dichte von Ethan... [mehr]

Welche typischen Komplexierungsmittel gibt es für ein Ethanol-Phosphorsäure-Gemisch und welche Konzentrationen sind üblich?

Typische Komplexierungsmittel für ein Ethanol-Phosphorsäure-Gemisch sind unter anderem: 1. **Ethylenediamintetraessigsäure (EDTA)**: Wird häufig in Konzentrationen von 0,1 bis 1 M... [mehr]

Typische Komplexierungsmittel für Ethanol-Phosphorsäuregemische?

Typische Komplexierungsmittel für Ethanol-Phosphorsäuregemische sind unter anderem: 1. **Aminosäuren**: Diese können mit Phosphorsäure reagieren und stabile Komplexe bilden.... [mehr]

Welchen Einfluss hat ein Komplexierungsmittel auf die Dichte eines Ethanol-Phosphorsäure-Gemisches?

Ein Komplexierungsmittel kann die Dichte eines Ethanol-Phosphorsäure-Gemisches beeinflussen, indem es die Wechselwirkungen zwischen den Molekülen verändert. Komplexierungsmittel binden... [mehr]

Reaktionsgleichung für Phosphin?

Die chemische Reaktionsgleichung für die Synthese von Phosphin (PH₃) kann auf verschiedene Weisen dargestellt werden, abhängig von den Ausgangsstoffen. Eine häufige Methode zur Herstell... [mehr]

Wie reagiert NH4Cl beim Verbrennen?

Ammoniumchlorid (NH4Cl) reagiert beim Erhitzen oder Verbrennen nicht wie ein typischer Brennstoff, da es kein brennbares Material ist. Stattdessen zersetzt sich NH4Cl bei hohen Temperaturen in Ammonia... [mehr]

Reaktion von NH4NO3 beim Verbrennen

Ammoniumnitrat (NH4NO3) reagiert beim Verbrennen in einer exothermen Reaktion. Es zerfällt bei hohen Temperaturen in verschiedene Produkte, darunter Stickstoffgas (N2), Wasser (H2O) und Sauerstof... [mehr]

Was ist die Summenformel eines Gases aus Kohlenstoff und Wasserstoff, das bei der Verbrennung von 10 ml unter 25 Grad Celsius 20 ml CO2 und 10 ml H2O produziert?

Um die Summenformel des Gases zu bestimmen, das aus Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H) besteht, können wir die Verbrennungstion analysieren. Gegeben ist: - 10 ml des Gases erzeugen 20 ml CO2 u... [mehr]