Warum schmilzt Ethanal bei -123 Grad?

Antwort

Ethanal (auch bekannt als Acetaldehyd) hat einen Schmelzpunkt von -123 Grad Celsius aufgrund seiner molekularen Struktur und den intermolekularen Kräften, die zwischen den Molekülen wirken. Ethanal ist eine kleine, polare Molekülverbindung mit der chemischen Formel C₂H₄O. Die wichtigsten Faktoren, die den Schmelzpunkt beeinflussen, sind: 1. **Molekülgröße und -masse**: Kleinere Moleküle haben in der Regel niedrigere Schmelzpunkte, da weniger Energie benötigt wird, um die Moleküle voneinander zu trennen. 2. **Intermolekulare Kräfte**: Ethanal weist Dipol-Dipol-Wechselwirkungen auf, da es ein polares Molekül ist. Diese Kräfte sind stärker als Van-der-Waals-Kräfte (die in unpolaren Molekülen dominieren), aber schwächer als Wasserstoffbrückenbindungen. 3. **Molekülstruktur**: Die Struktur von Ethanal ermöglicht keine Wasserstoffbrückenbindungen, da es keine OH- oder NH-Gruppen enthält. Dies führt zu einem relativ niedrigen Schmelzpunkt im Vergleich zu Molekülen, die Wasserstoffbrückenbindungen ausbilden können. Diese Faktoren zusammen erklären, warum Ethanal einen relativ niedrigen Schmelzpunkt von -123 Grad Celsius hat.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Schmelzpunkt von Butan?

Der Schmelzpunkt von Butan liegt bei etwa -138,3 °C.

Was ist der Schmelzpunkt von Ethanol?

Der Schmelzpunkt von Ethanol liegt bei etwa -114,1 °C.

Was passiert mit einem Polyurethanschlauch bei Erwärmung auf 150 Grad Celsius?

Ein Polyurethanschlauch ist in der Regel für Temperaturen bis etwa 60–80 °C (manche Spezialtypen bis ca. 100 °C) ausgelegt. Wird er auf 150 °C erhitzt, treten folgende Verä... [mehr]

Berechne mit der Gibbs-Helmholtz-Gleichung die Temperatur, ab der die Umwandlung von Al(OH)3 zu Al2O3 und H2O freiwillig abläuft.

Um die Temperatur zu berechnen, ab der die Reaktion \[ 2 \mathrm{Al(OH)_3} \rightarrow \mathrm{Al_2O_3} + 3 \mathrm{H_2O} \] freiwillig (also spontan) abläuft, nutzt man die Gibbs-Helmholtz-Gle... [mehr]

Wichtigste Dinge über Siede und Siedetemperatur

Die Siedeeigenschaft und die Siedetemperatur sind wichtige Konzepte in der Thermodynamik und Chemie. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Siedetemperatur**: Dies ist die Temperatur, bei der der Dam... [mehr]

Was ist Abdampfen?

Abdampfen ist ein physikalischer Prozess, bei dem eine Flüssigkeit durch Erhitzen in Dampf umgewandelt wird. Dabei wird die Flüssigkeit so weit erhitzt, dass sie ihren Siedepunkt erreicht un... [mehr]

Bei welcher Temperatur wird VSG im Autoklaven hergestellt?

VSG (Vorgespanntes Glas) wird im Autokl typischerweise bei Temperaturen zwischen 120 °C und 180 °C hergestellt. Die genaue Temperatur kann je nach spezifischem Verfahren und den verwendeten Ma... [mehr]