Wie erfolgt die Dissoziation von Calciumhydroxid in Wasser und wie berechnet man die Löslichkeit L in mol/L sowie den pH-Wert der gesättigten Lösung?

Antwort

Calciumhydroxid (Ca(OH)₂) dissoziiert in in die folgenden Ionen: \[ \text{Ca(OH)}_2 (s) \rightleftharpoons \text{Ca}^{2+} (aq) + 2 \text{OH}^- (aq) \] Die Löslichkeit von Calciumhydroxid in Wasser ist relativ gering. Bei 25 °C beträgt die Löslichkeit von Ca(OH)₂ etwa 0,15 g/L. Um die Löslichkeit in mol/L zu berechnen, benötigen wir die molare Masse von Calciumhydroxid: - Molarer Masse von Ca: 40,08 g/mol - Molarer Masse von O: 16,00 g/mol - Molarer Masse von H: 1,01 g/mol Die molare Masse von Ca(OH)₂ ist also: \[ 40,08 + 2 \times (16,00 + 1,01) = 40,08 + 34,02 = 74,10 \, \text{g/mol} \] Nun berechnen wir die Löslichkeit in mol/L: \[ L = \frac{0,15 \, \text{g/L}}{74,10 \, \text{g/mol}} \approx 0,00202 \, \text{mol/L} \] Da bei der Dissoziation von 1 mol Ca(OH)₂ 1 mol Ca²⁺ und 2 mol OH⁻ entstehen, ergibt sich: - \([ \text{Ca}^{2+} ] = 0,00202 \, \text{mol/L}\) - \([ \text{OH}^- ] = 2 \times 0,00202 \, \text{mol/L} = 0,00404 \, \text{mol/L}\) Um den pOH der Lösung zu berechnen, verwenden wir die Formel: \[ \text{pOH} = -\log([ \text{OH}^- ]) = -\log(0,00404) \approx 2,39 \] Der pH-Wert kann dann mit der Beziehung \( \text{pH} + \text{pOH} = 14 \) berechnet werden: \[ \text{pH} = 14 - \text{pOH} = 14 - 2,39 \approx 11,61 \] Zusammenfassend beträgt die Löslichkeit von Calciumhydroxid in Wasser etwa 0,00202 mol/L und der pH-Wert der gesättigten Lösung liegt bei etwa 11,61.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist die zentrale Fragestellung bei sauren und alkalischen Lösungen?

Die entscheidende Fragestellung bei der Thematik "Saure und alkalische Lösungen" lautet: **Wie unterscheiden sich saure und alkalische (basische) Lösungen hinsichtlich ihrer chemi... [mehr]

Muss der pH-Wert neutral sein, um Tailing bei der HPLC zu vermeiden?

Der pH-Wert der mobilen Phase spielt bei der HPLC (insbesondere bei der Reversed-Phase-HPLC) eine wichtige Rolle für die Peakform und kann das Auftreten von Tailing beeinflussen. Tailing entsteht... [mehr]

Welchen pH-Wert hat Harnstoff?

Harnstoff selbst hat keinen spezifischen pH-Wert, da es sich um eine neutrale Verbindung handelt. In wässriger Lösung kann der pH-Wert jedoch variieren, abhängig von der Konzentration u... [mehr]