Die Reaktion von Natriumchlorid (NaCl), Calciumcarbonat (CaCO₃) und Kohlendioxid (CO₂) kann in einem bestimmten Kontext betrachtet werden, insbesondere wenn man die Löslichkeit und die chemischen... [mehr]
Ja, wenn Bariumhydroxid (Ba(OH)₂) in eine Natriumcarbonatlösung (Na₂CO₃) gegeben wird, kann eine chemische Reaktion stattfinden, die zur Freisetzung von Kohlendioxid (CO₂) führt. Die Reaktion verläuft typischerweise so: \[ \text{Na}_2\text{CO}_3 + \text{Ba(OH)}_2 \rightarrow \text{BaCO}_3 \downarrow + 2 \text{NaOH} \] In diesem Fall wird Bariumcarbonat (BaCO₃) als Niederschlag gebildet, und es wird kein CO₂ freigesetzt. CO₂ wird jedoch freigesetzt, wenn Carbonate mit Säuren reagieren. In der Reaktion zwischen Na₂CO₃ und Ba(OH)₂ wird also kein CO₂ freigesetzt.
Die Reaktion von Natriumchlorid (NaCl), Calciumcarbonat (CaCO₃) und Kohlendioxid (CO₂) kann in einem bestimmten Kontext betrachtet werden, insbesondere wenn man die Löslichkeit und die chemischen... [mehr]
Das Phasendiagramm von CO2 zeigt die Zustände von Kohlendioxid in Abhängigkeit von Druck und Temperatur. Es umfasst feste, flüssige und gasförmige Phasen. Der kritische Punkt marki... [mehr]