Einfach erklärt: Geschäftsprozesse.

Antwort

Geschäftsprozesse sind die Abläufe und Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um seine Ziele zu erreichen. Sie bestehen aus einer Reihe von Schritten, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Einfach erklärt, kann man Geschäftsprozesse in drei Hauptkategorien unterteilen: 1. **Kernprozesse**: Diese sind direkt mit der Wertschöpfung des Unternehmens verbunden, wie z.B. die Produktion von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen. 2. **Unterstützungsprozesse**: Diese Prozesse unterstützen die Kernprozesse, z.B. Personalmanagement, IT-Support oder Buchhaltung. 3. **Managementprozesse**: Diese umfassen die Planung, Steuerung und Kontrolle der Geschäftsaktivitäten, um sicherzustellen, dass die Unternehmensziele erreicht werden. Ein Beispiel für einen Geschäftsprozess könnte der Bestellprozess in einem Online-Shop sein, der Schritte wie Produktauswahl, Warenkorb, Bezahlung und Versand umfasst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Business Process Automation Competence Center?

Ein Business Process Automation Competence Center (BPA CC) ist eine spezialisierte Einheit innerhalb eines Unternehmens, die sich auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen konzentriert. Ziel... [mehr]

Welche KPIs zur Messung von Prozessoptimierungsergebnissen festlegen?

Um die Ergebnisse einer Prozessoptimierung zu messen, kannst du folgende KPIs (Key Performance Indicators) festlegen: 1. **Durchlaufzeit**: Die Zeit, die benötigt wird, um einen Prozess von Anfa... [mehr]

Was sind die Phasen des Outsourcings?

Outsourcing umfasst mehrere Phasen, die typischerweise wie folgt gegliedert werden: 1. **Bedarfsanalyse**: Identifikation der Aufgaben oder Prozesse, die ausgelagert werden sollen. Hierbei wird der N... [mehr]

Was sind die Daten in einem B2B-Business?

Bei einem B2B (Business-to-Business) Geschäft sind die Daten, die typischerweise erfasst und analysiert werden, vielfältig und umfassen unter anderem: 1. **Kundendaten**: Informationen &uum... [mehr]

Wie kann man Business Process Automation effizient skalieren?

Um Business Process Automation (BPA) zu skalieren, folgende Strategien hilfreich sein: 1. **Prozessanalyse und -optimierung**: Beginne mit einer gründlichen Analyse der bestehenden Prozesse. Ide... [mehr]

Was ist das beste Geschäft?

Die Frage nach dem "besten" Business ist subjektiv und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie persönlichen Interessen, Markttrends, Kapital, Standort und Zielgruppe. Einige der p... [mehr]

Was ist der End-to-End Prozess Purchase to Pay?

Der End-to-End Prozess "Purchase to Pay" (P2P) beschreibt den gesamten Ablauf von der Beschaffung von Waren oder Dienstleistungen bis zur Bezahlung der Lieferanten. Dieser Prozess umfasst me... [mehr]

Was ist ein ausgeprägtes Prozessverständnis für digitale Workflows?

Ein ausgeprägtes Prozessverständnis, insbesondere für digitale Workflows, bezieht sich auf die Fähigkeit, die verschiedenen Schritte, Abläufe und Interaktionen innerhalb eines... [mehr]

Was sind B2B-Kunden?

B2B-Kunden (Business-to-Business-Kunden) sind Unternehmen oder Organisationen, die Produkte oder Dienstleistungen von anderen Unternehmen kaufen, um ihre eigenen Geschäftsaktivitäten zu unte... [mehr]

Wie erfolgt eine Lieferantenbewertung?

Eine Lieferantenbewertung erfolgt in der Regel durch die Bewertung verschiedener Kriterien, die die Leistung und Zuverlässigkeit eines Lieferanten messen. Hier sind die typischen Schritte und Kri... [mehr]