Ein Business Process Automation Competence Center (BPA CC) ist eine spezialisierte Einheit innerhalb eines Unternehmens, die sich auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen konzentriert. Ziel... [mehr]
Der End-to-End Prozess "Purchase to Pay" (P2P) beschreibt den gesamten Ablauf von der Beschaffung von Waren oder Dienstleistungen bis zur Bezahlung der Lieferanten. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Bedarfsermittlung**: Identifikation des Bedarfs an Waren oder Dienstleistungen innerhalb des Unternehmens. 2. **Lieferantenauswahl**: Auswahl geeigneter Lieferanten, die die benötigten Produkte oder Dienstleistungen anbieten können. 3. **Bestellung**: Erstellung und Versendung einer Bestellung an den ausgewählten Lieferanten. 4. **Wareneingang**: Empfang und Überprüfung der gelieferten Waren oder Dienstleistungen. 5. **Rechnungsprüfung**: Überprüfung der eingegangenen Rechnung auf Richtigkeit und Übereinstimmung mit der Bestellung und dem Wareneingang. 6. **Zahlung**: Durchführung der Zahlung an den Lieferanten gemäß den vereinbarten Zahlungsbedingungen. Der P2P-Prozess ist entscheidend für die Effizienz und Transparenz in der Beschaffung und im Finanzmanagement eines Unternehmens. Durch die Automatisierung und Integration dieser Schritte können Unternehmen Kosten senken und die Genauigkeit erhöhen.
Ein Business Process Automation Competence Center (BPA CC) ist eine spezialisierte Einheit innerhalb eines Unternehmens, die sich auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen konzentriert. Ziel... [mehr]
Um die Ergebnisse einer Prozessoptimierung zu messen, kannst du folgende KPIs (Key Performance Indicators) festlegen: 1. **Durchlaufzeit**: Die Zeit, die benötigt wird, um einen Prozess von Anfa... [mehr]
Outsourcing umfasst mehrere Phasen, die typischerweise wie folgt gegliedert werden: 1. **Bedarfsanalyse**: Identifikation der Aufgaben oder Prozesse, die ausgelagert werden sollen. Hierbei wird der N... [mehr]
Um Business Process Automation (BPA) zu skalieren, folgende Strategien hilfreich sein: 1. **Prozessanalyse und -optimierung**: Beginne mit einer gründlichen Analyse der bestehenden Prozesse. Ide... [mehr]
Geschäftsprozesse sind die Abläufe und Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um seine Ziele zu erreichen. Sie bestehen aus einer Reihe von Schritten, die in einer bestimmten... [mehr]
Ein ausgeprägtes Prozessverständnis, insbesondere für digitale Workflows, bezieht sich auf die Fähigkeit, die verschiedenen Schritte, Abläufe und Interaktionen innerhalb eines... [mehr]
Eine Lieferantenbewertung erfolgt in der Regel durch die Bewertung verschiedener Kriterien, die die Leistung und Zuverlässigkeit eines Lieferanten messen. Hier sind die typischen Schritte und Kri... [mehr]
Eine Auftragsabwicklung umfasst mehrere Schritte, die sicherstellen, dass ein Kundenauftrag effizient und korrekt bearbeitet wird. Hier sind die typischen Phasen der Auftragsabwicklung: 1. **Angebots... [mehr]