Warum verlaufen Geschäftsgespräche in asiatischen Ländern oft positiv?

Antwort

Ja, das stimmt. In vielen asiatischen Kulturen, wie beispielsweise in Japan oder China, wird das direkte "Nein" oft vermieden, um Höflichkeit und Harmonie zu wahren. Stattdessen wird häufig eine indirekte Kommunikation bevorzugt, bei der Zustimmung signalisiert wird, auch wenn es Bedenken oder Ablehnungen gibt. Dies kann für deutsche Geschäftsleute, die eine direktere Kommunikation gewohnt sind, manchmal zu Missverständnissen führen. Es ist daher wichtig, kulturelle Unterschiede zu verstehen und sensibel mit ihnen umzugehen, um erfolgreiche Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie begrüßt man das höhere Management?

Bei der Begrüßung von höherem Management ist es wichtig, respektvoll und professionell aufzutreten. Hier sind einige Tipps: 1. **Formelle Anrede**: Verwende die formelle Anrede wie &b... [mehr]

Wie teile ich höflich mit, dass wir bei 30 Euro Stundensatz niedrig sind und normalerweise höhere Stundensätze haben?

Du könntest deine Nachricht folgendermaßen formulieren: "Ich möchte höflich darauf hinweisen, dass unser aktueller Stundensatz von 30 Euro bereits unter unserem übliche... [mehr]