Was passiert mit der Epidermis bei Aristolochia? Zeigt sie Dilatationswachstum? Wenn nicht, wie wird das Abschlussgewebe ersetzt? Nenne das sekundäre Abschlussgewebe.

Antwort

Bei "Aristolochia" zeigt die Epidermis in der Regel kein Dilatationswachstum. Stattdessen wird das Abschlussgewebe durch sekundäres Abschlussgewebe ersetzt, das als Korkgewebe oder Phellem bezeichnet wird. Dieses Gewebe entsteht durch das Kambium, das zwischen der Epidermis und dem Korkgewebe liegt und bei der sekundären Dickenwachstum eine wichtige Rolle spielt. Das Korkgewebe schützt die Pflanze und verhindert Wasserverlust.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie verändert sich die Sprossachse während des sekundären Dickenwachstums und was ist Dilatationswachstum?

Während des sekundären Dickenwachstums verändert sich die Sprossachse durch die Bildung von sekundärem Xylem und sekundärem Phloem. Dies geschieht durch das Wachstum des Kambi... [mehr]

Vergleich der oberen und unteren Epidermis des Alpenveilchens.

Die obere und untere Epidermis des Alpenveilchens (Cyclamen) weisen einige bauliche Unterschiede auf, die sich aus ihren unterschiedlichen Funktionen und Umgebungen ergeben. 1. **Obere Epidermis**:... [mehr]

Unterschied zwischen oberer und unterer Epidermis des Alpenveilchens?

Die obere und die untere Epidermis eines Alpenveilchens (Cyclamen) unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Zellstruktur**: Die obere Epidermis hat oft eine dichtere Zellstruktur und kann mehr S... [mehr]