Wie verändert sich die Sprossachse während des sekundären Dickenwachstums und was ist Dilatationswachstum?

Antwort

Während des sekundären Dickenwachstums verändert sich die Sprossachse durch die Bildung von sekundärem Xylem und sekundärem Phloem. Dies geschieht durch das Wachstum des Kambiums, einer speziellen Gewebeschicht, die zwischen dem primären Xylem und dem primären Phloem liegt. Das Kambium teilt sich und bildet nach innen neues Xylem und nach außen neues Phloem. Dadurch wird die Sprossachse dicker, was zu einer Erhöhung des Durchmessers führt. Der Begriff "Dilatationswachstum" bezieht sich auf das Wachstum, das durch die Zunahme des Durchmessers von Pflanzenorganen, wie der Sprossachse, charakterisiert ist. Es beschreibt die Fähigkeit der Pflanze, sich in der Breite auszudehnen, was besonders wichtig ist, um die strukturelle Integrität und die Fähigkeit zur Nährstoff- und Wasseraufnahme zu gewährleisten. Dilatationswachstum ist somit ein wesentlicher Aspekt des sekundären Dickenwachstums, da es die Anpassung der Pflanze an ihre Umgebung und die Unterstützung des gesamten Pflanzenkörpers ermöglicht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert mit der Epidermis bei Aristolochia? Zeigt sie Dilatationswachstum? Wenn nicht, wie wird das Abschlussgewebe ersetzt? Nenne das sekundäre Abschlussgewebe.

Bei "Aristolochia" zeigt die Epidermis in der Regel kein Dilatationswachstum. Stattdessen wird das Abschlussgewebe durch sekundäres Abschlussgewebe ersetzt, das als Korkgewebe oder Phel... [mehr]

Welche Zelltypen haben verdickte Zellwände, wo sind sie in der Sprossachse zu finden und welche Funktion haben sie?

Verdickte Zellwände finden sich hauptsächlich in zwei Zelltypen: den Sklerenchymzellen und den Kollenchymzellen. 1. **Kollenchymzellen**: Diese Zellen haben verdickte Zellwände, die v... [mehr]

Merkmale der krautigen Sprossachse

Krautige Sprossachsen weisen mehrere charakteristische Merkmale auf: 1. **Weichheit**: Im Gegensatz zu verholzten Sprossachsen sind krautige Sprossachsen weich und flexibel. 2. **Lebensdauer**: Sie... [mehr]

Fakten zum Bau, Aussehen, Größe der Wurzeln und Sprossachse der Tabakpflanze

Die Tabakpflanze (Nicotiana tabacum) hat einige charakteristische Merkmale: 1. **Bau**: Die Tabakpflanze ist eine krautige Pflanze, die eine aufrechte Wuchsform hat. Sie gehört zur Familie der N... [mehr]

Was sind die Besonderheiten des osmotischen Drucks in der Sprossachse der Pflanze?

Der osmotische Druck in der Sprossachse einer Pflanze spielt eine entscheidende Rolle für die Wasseraufnahme und den Nährstofftransport. Eine Besonderheit ist, dass der osmotische Druck in d... [mehr]

Welche 6 Umbildungen einer Sprossachse gibt es?

Es gibt verschiedene Umbildungen einer Sprossachse, die sich an unterschiedliche Umweltbedingungen und Lebensstrategien anpassen. Hier sind sechs verschiedene Arten: 1. **Rhizom: Unterirdische, horiz... [mehr]

Physikalische Vorgänge im Transportsystem einer Sprossachse?

In der Sprossachse von Pflanzen finden verschiedene physikalische Vorgänge statt, die für das Wachstum und die Nährstoffverteilung entscheidend sind. Hier sind einige der wichtigsten Pr... [mehr]

Transportvorgänge in der Sprossachse

In der Sprossachse von Pflanzen finden verschiedene Transportvorgänge statt, die für das Wachstum und die Nährstoffversorgung entscheidend sind. Die wichtigsten Transportmechanismen sin... [mehr]