Warum besitzen Seerosen 490 Spaltöffnungen pro mm² auf der Blattoberseite?

Antwort

Seerosen haben eine hohe Anzahl von Spaltöffnungen (Stomata) auf der Blattoberseite, um eine effiziente Gasaustausch- und Transpirationsrate zu gewährleisten. Diese Spaltöffnungen ermöglichen den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid, was für die Photosynthese und die Atmung der Pflanze wichtig ist. Die hohe Dichte von etwa 490 Spaltöffnungen pro mm² unterstützt die Pflanze dabei, auch unter Wasserbedingungen ausreichend CO2 aufzunehmen, während sie gleichzeitig Wasser verdampfen kann, um die Temperatur zu regulieren und Nährstoffe aus dem Wasser aufzunehmen. Diese Anpassung ist besonders wichtig für Wasserpflanzen wie die Seerose, die in einem oft variierenden und manchmal nährstoffarmen Lebensraum gedeihen müssen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erfolgt der Gasaustausch durch die Spaltöffnungen der Laubblätter?

Der Gasaustausch durch die Spaltöffnungen (Stomata) der Laubblätter ist ein entscheidender Prozess für die Photosynthese und die Atmung von Pflanzen. Die Spaltöffnungen sind kleine... [mehr]

Blattoberseite und Blattunterseite der Eberesche?

Die Eberesche, auch bekannt als Vogelbeere (Sorbus aucuparia), hat charakteristische Merkmale auf der Blattober- und Blattunterseite. - **Blattoberseite**: Sie ist glänzend und dunkelgrün.... [mehr]

Welchen Vorteil hat der Gasaustausch bei Pflanzen über die Spaltöffnungen?

Der Gasaustausch über die Spaltöffnungen (Stomata) bietet Pflanzen mehrere Vorteile im Vergleich zu einem direkten Austausch. Erstens ermöglichen die Spaltöffnungen eine kontrollie... [mehr]

Aufbau der Oberseite der Seerosenblätter?

Die Oberseite der Seerosenblätter (Nymphaea) ist in ihrer Struktur speziell an die Lebensbedingungen im Wasser angepasst. Sie weist folgende Merkmale auf: 1. **Epidermis** Die oberste Schicht be... [mehr]