Blattoberseite und Blattunterseite der Eberesche?

Antwort

Die Eberesche, auch bekannt als Vogelbeere (Sorbus aucuparia), hat charakteristische Merkmale auf der Blattober- und Blattunterseite. - **Blattoberseite**: Sie ist glänzend und dunkelgrün. Die Blätter sind gefiedert und bestehen aus mehreren kleinen, ovalen Blättchen, die an einem zentralen Stiel angeordnet sind. - **Blattunterseite**: Diese ist heller, oft bläulich-grün oder graugrün und hat eine matte Oberfläche. Die Unterseite kann auch feine Härchen aufweisen, die ihr ein leicht behaartes Aussehen verleihen. Diese Unterschiede in der Färbung und Textur helfen, die Eberesche von anderen Baumarten zu unterscheiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Frucht der Eberesche?

Die Frucht der Eberesche, auch bekannt als Vogelbeere, ist eine kleine, runde Beere, die in der Regel orange bis rot gefärbt ist. Diese Beeren wachsen in dichten Trauben und sind im Spätsomm... [mehr]

Wie ist die Blattstellung der Eberesche?

Die Blattstellung der Eberesche (Sorbus aucuparia) ist wechselständig. Das bedeutet, dass die Blätter einzeln an den Zweigen angeordnet sind, wobei sie sich abwechselnd auf gegenüberlie... [mehr]

Interessante Infos zur Baumart Eberesche

Die Eberesche, auch bekannt als Vogelbeere (Sorbus aucuparia), ist ein Laubbaum, der in Europa und Teilen Asiens verbreitet ist. Hier sind einige interessante Informationen über diese Baumart: 1... [mehr]

Warum besitzen Seerosen 490 Spaltöffnungen pro mm² auf der Blattoberseite?

Seerosen haben eine hohe Anzahl von Spaltöffnungen (Stomata) auf der Blattoberseite, um eine effiziente Gasaustausch- und Transpirationsrate zu gewährleisten. Diese Spaltöffnungen erm&o... [mehr]