Welche Farbe hat die Blüte der Wolfsmilch?

Antwort

Die Blüten der Wolfsmilch (Euphorbia) können je nach Art variieren, sind aber oft unscheinbar und grünlich-gelb. Die auffälligen Teile, die oft für Blüten gehalten werden, sind eigentlich Hochblätter, die in verschiedenen Farben wie gelb, rot oder orange erscheinen können.

Kategorie: Botanik Tags: Wolfsmilch Blüte Farbe
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Braucht Hanf in der späten Blüte (letzte zwei Wochen) weiterhin viel Licht oder weniger?

In der späten Blütephase benötigt Hanf in der Regel weiterhin viel Licht, um die Blütenentwicklung maximieren. Allerdings kann es hilfreich sein, die Lichtintensität leicht zu... [mehr]

In welchem Alter blüht Sarracenia purpurea erstmals?

Sarracenia purpurea, auch bekannt als die Purpur-Schlauchpflanze, blüht in der Regel zum ersten Mal im Alter von etwa 2 bis 3 Jahren. Die genauen Bedingungen, wie Licht, Wasser und Nährstoff... [mehr]

Hat die Kiefer eine getrenntgeschlechtliche Blüte?

Die Kiefer (Pinus) hat keine getrenntgeschlechtlichen Blüten im klassischen Sinne, wie man sie bei vielen Blütenpflanzen findet. Stattdessen produziert die Kiefer männliche und weiblich... [mehr]

Ist der Fruchtknoten der weibliche Teil der Blüte?

Ja, der Fruchtknoten ist der weibliche Teil der Blüte. Er befindet sich im Inneren der Blüte und enthält die Samenanlagen, aus denen nach der Befruchtung die Samen entstehen. Der Frucht... [mehr]

Details zur Blüte von Gaultheria procumbens

Gaultheria procumbens, auch bekannt als Teufelskrallenbeere oder Wintergrün, hat folgende Merkmale: - **Blütenform:** Die Blüten sind glockenförmig. - **Blütenfarbe:** Die Bl... [mehr]

Hedera helix Geschlechtlichkeit der Blüte?

Hedera helix, auch bekannt als Efeu, gehört zur Familie der Araliaceae. Die Blüten von Hedera helix sind zwittrig, das bedeutet, dass sie sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzu... [mehr]

Besonderheiten der Blüte von Nachtschattengewächsen

Die Blüte der Nachtschattengewächse (Solanaceae) weist einige besondere Merkmale auf: 1. **Blütenstruktur**: Die Blüten sind meist radiärsymmetrisch und bestehen typischerwei... [mehr]

Woher kommt die rote Farbe in den Rosenblättern?

Die rote Farbe in den Rosenblättern stammt hauptsächlich von Pigmenten, die als Anthocyane bekannt sind. Diese wasserlöslichen Pigmente sind Teil der Flavonoid-Gruppe und können in... [mehr]

Woher stammt die rote Farbe in einer Rose?

Die rote Farbe in einer Rose stammt hauptsächlich von Pigmenten, die als Anthocyane bekannt sind. Diese wasserlöslichen Pigmente sind in den Zellen der Blütenblätter enthalten und... [mehr]

Gibt es schwarze Blüten?

Ja, es gibt Pflanzen mit schwarzen Blüten, obwohl sie in der Natur eher selten sind. Einige Beispiele für Pflanzen mit schwarzen oder sehr dunklen Blüten sind die Schwarze Dahlie (Dahli... [mehr]