Wie erfolgt die Bestäubung und Befruchtung bei Pflanzen?

Antwort

Bestäubung und Befruchtung sind zwei wichtige Prozesse im Lebenszyklus von Pflanzen, die zur Fortpflanzung und Samenbildung führen. **Bestäubung:** Bestäubung ist der Prozess, bei dem Pollen von den Staubblättern (männliche Teile) einer Blüte auf die Narbe (weiblicher Teil) derselben oder einer anderen Blüte derselben Art übertragen wird. Dies kann auf verschiedene Weisen geschehen: - **Windbestäubung:** Der Pollen wird durch den Wind verbreitet. - **Tierbestäubung:** Insekten (wie Bienen, Schmetterlinge), Vögel oder andere Tiere übertragen den Pollen, während sie Nektar sammeln. - **Wasserbestäubung:** Bei einigen Wasserpflanzen wird der Pollen durch das Wasser transportiert. **Befruchtung:** Nach der Bestäubung folgt die Befruchtung. Hierbei wächst ein Pollenschlauch aus dem Pollen, der auf der Narbe gelandet ist, durch den Griffel bis zum Fruchtknoten. Der Pollenschlauch transportiert die männlichen Gameten (Spermazellen) zu den weiblichen Gameten (Eizellen) in den Samenanlagen. Wenn die Spermazelle die Eizelle erreicht, verschmelzen sie und bilden eine Zygote. Diese Zygote entwickelt sich dann zu einem Samen, der die nächste Generation der Pflanze hervorbringt. Zusammengefasst: Bestäubung ist der Transfer von Pollen zur Narbe, während Befruchtung die Verschmelzung von Spermazelle und Eizelle zur Bildung eines Samens ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne 3 Fachbegriffe von der Blüte zur Frucht.

Die drei Fachbegriffe, die den Prozess von der Blüte zur Frucht beschreiben, sind: 1. **Bestäubung**: Der Vorgang, bei dem Pollen von den männlichen Teilen der Blüte (Antheren) au... [mehr]

Funktion der Wurzelhaarzone bei Pflanzen?

Die Wurzelhaarzone ist der Bereich an den Wurzeln von Pflanzen, in dem die Wurzelhaare gebildet werden. Diese Zone befindet sich in der Regel einige Zentimeter hinter der Wurzelspitze. Wurzelhaare sin... [mehr]

Kurze Wirkung von Licht auf Pflanzen

Licht hat eine entscheidende Wirkung auf Pflanzen, da es für die Photosynthese unerlässlich ist. Durch diesen Prozess wandeln Pflanzen Lichtenergie in chemische Energie um, die sie für... [mehr]

Warum sind Samen triploider Pflanzen steril?

Triploide Pflanzen haben drei Sätze von Chromosomen (statt der üblichen zwei Sätze bei diploiden Pflanzen). Diese zusätzliche Chromosomenzahl führt zu Problemen bei der Meiose... [mehr]

Welche Pflanzen wachsen an Felswänden aus Biotitflasergneis?

An Felswänden aus Biotitflasergneis wachsen häufig spezialisierte Pflanzen, die an die extremen Bedingungen dieser Lebensräume angepasst sind. Dazu gehören: 1. **Farnarten**: Viel... [mehr]

Sind Besenheiden Xerophyten?

Ja, Besenheiden (Calluna vulgaris) sind Xerophyten. Xerophyten sind Pflanzen, die an trockene Bedingungen angepasst sind und in der Lage sind, mit wenig Wasser auszukommen. Besenheiden wachsen hä... [mehr]

Wie vermindert das doppelte Palisadengewebe die Transpiration?

Das doppelte Palisadengewebe, das in den Blättern vieler Pflanzen vorkommt, spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Transpiration. Es besteht aus zwei Schichten von langgestreckten Zel... [mehr]

Was sind Blattadern?

Blattadern sind die Gefäße in den Blättern von Pflanzen, die für den Transport von Wasser, Nährstoffen und Zucker verantwortlich sind. Sie bestehen aus Xylem und Phloem. Das... [mehr]

Was ist Phelloderm?

Phelloderm ist eine Gewebeschicht, die in der sekundären Struktur von Pflanzen vorkommt. Es handelt sich um eine Art von Korkgewebe, das unter dem Kork (Phellem) gebildet wird. Phelloderm besteht... [mehr]

Aus welchen Schichten besteht das Periderm?

Das Periderm besteht aus drei Hauptschichten: 1. **Phellem (Kork)**: Diese äußere Schicht besteht aus toten Zellen, die mit Suberin imprägniert sind, was sie wasserabweisend und sch&u... [mehr]