Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist eine biochemische Methode, die verwendet wird, um spezifische DNA-Sequenzen exponentiell zu amplifizieren. Die Funktionsweise der PCR lässt sich in mehrere... [mehr]
Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) wurde 1983 von Kary Mullis erfunden. Sie revolutionierte die Molekularbiologie, indem sie eine Methode entwickelte, um spezifische DNA-Sequenzen exponentiell zu amplifizieren. Dies geschieht durch wiederholte Zyklen von Erhitzen und Abkühlen, die es ermöglichen, die DNA-Stränge zu trennen und dann mit Hilfe von DNA-Polymerasen neue Stränge zu synthetisieren. Die PCR hat zahlreiche Anwendungen in der medizinischen Diagnostik, Forensik und genetischen Forschung gefunden. Kary Mullis erhielt 1993 den Nobelpreis für Chemie für diese bahnbrechende Erfindung.
Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist eine biochemische Methode, die verwendet wird, um spezifische DNA-Sequenzen exponentiell zu amplifizieren. Die Funktionsweise der PCR lässt sich in mehrere... [mehr]
Mutagenese-PCR (Polymerase-Kettenreaktion) ist eine molekularbiologische Technik, die verwendet wird, um gezielte Mutationen in DNA-Sequenzen einzuführen. Diese Methode ermöglicht es Wissens... [mehr]
Das Ergebnis einer PCR (Polymerase-Kettenreaktion) ist die Amplifikation (Vervielfältigung) einer spezifischen DNA-Sequenz. Durch diesen Prozess können selbst kleinste Mengen an DNA in Milli... [mehr]
Im Elongationsschritt einer PCR (Polymerase-Kettenreaktion) wird die DNA-Polymerase hinzugefügt, die die Synthese des neuen DNA-Strangs durch Anheften von Nukleotiden an den wachsenden Strang dur... [mehr]
Die Länge des PCR-Produkts wird durch die spezifischen Primer definiert, die während des PCR-Prozesses verwendet werden. Diese Primer sind kurze DNA-Sequenzen, die komplementär zu den Z... [mehr]
Ein PCR-Produkt definierter Größe entsteht durch den Prozess der Polymerase-Kettenreaktion (PCR), der es ermöglicht, spezifische DNA-Abschnitte zu amplifizieren. Hier sind die Schritte... [mehr]
Der PCR (Polymerase-Kettenreaktion) Vorgang ist eine biochemische Methode zur Amplifikation von DNA. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Denaturierung**: Die DNA wird erhitzt (typischerweise a... [mehr]
Für die Modifikation von Antikörpern wird häufig eine gerichtete PCR-vermittelte Mutagenese verwendet. Diese Methode ermöglicht es, spezifische Änderungen in der DNA-Sequenz v... [mehr]
Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist eine Methode in der Molekularbiologie, die es ermöglicht, spezifische DNA-Sequenzen in vitro zu vervielfältigen. Sie wurde 1983 von Kary Mullis entwic... [mehr]