Die Natrium-Kalium-Pumpe (auch Na⁺/K⁺-ATPase genannt) ist ein spezielles Enzym in der Zellmembran von tierischen Zellen. Sie sorgt dafür, dass Natrium-Ionen (Na⁺) aus der Zelle heraus und Kalium-... [mehr]
ABC-Transporter (ATP-Binding Cassette Transporter) sind eine große Familie von Proteinen, die in der Zellmembran vorkommen und den Transport von Molekülen durch die Membran ermöglichen. Sie nutzen die Energie aus der Hydrolyse von ATP (Adenosintriphosphat), um Substrate wie Ionen, Lipide, Peptide und andere kleine Moleküle zu transportieren. Hier ist eine vereinfachte Erklärung des Mechanismus: 1. **Substratbindung**: Das zu transportierende Molekül (Substrat) bindet an eine spezifische Stelle auf dem ABC-Transporter, die sich auf der zytoplasmatischen Seite der Membran befindet. 2. **ATP-Bindung**: Zwei ATP-Moleküle binden an die ATP-Bindungsstellen des Transporters. Diese Bindung induziert eine Konformationsänderung im Protein. 3. **Konformationsänderung**: Die Konformationsänderung des Transporters führt dazu, dass das Substrat durch die Membran transportiert wird. Dies kann entweder in den Zellinnenraum (Import) oder aus der Zelle heraus (Export) erfolgen. 4. **ATP-Hydrolyse**: Die Hydrolyse der gebundenen ATP-Moleküle zu ADP (Adenosindiphosphat) und anorganischem Phosphat liefert die notwendige Energie für den Transportprozess. 5. **Rückkehr zur Ausgangsform**: Nach der Hydrolyse von ATP kehrt der Transporter in seine ursprüngliche Konformation zurück, bereit für einen neuen Transportzyklus. ABC-Transporter spielen eine wichtige Rolle in vielen biologischen Prozessen, einschließlich der Aufnahme von Nährstoffen, der Ausscheidung von Abfallstoffen und der Resistenz gegen Medikamente. Ein bekanntes Beispiel ist der P-Glykoprotein-Transporter, der in der Krebsforschung eine Rolle spielt, da er zur Multidrug-Resistenz von Tumorzellen beitragen kann.
Die Natrium-Kalium-Pumpe (auch Na⁺/K⁺-ATPase genannt) ist ein spezielles Enzym in der Zellmembran von tierischen Zellen. Sie sorgt dafür, dass Natrium-Ionen (Na⁺) aus der Zelle heraus und Kalium-... [mehr]
Das Gleichgewichtspotenzial (auch Nernst-Potenzial genannt) ist in der Biologie die elektrische Spannung, bei der für ein bestimmtes Ion kein Nettofluss mehr über die Zellmembran stattfindet... [mehr]
Das Ruhepotential einer Zelle ist der elektrische Zustand, in dem sich die Zelle befindet, wenn sie nicht erregt ist. Es beschreibt die Spannung über die Zellmembran, die typischerweise zwischen... [mehr]