Eine genaue Prozentzahl, wie viele der „höheren Tiere“ (also Wirbeltiere wie Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische) Raubtiere sind, lässt sich nicht exakt... [mehr]
Metamorphose ist ein biologischer Prozess, bei dem ein Tier nach der Geburt oder dem Schlüpfen eine deutliche Veränderung in seiner Form oder Struktur durchläuft. Einige der bekanntesten Tiere, die Metamorphose durchlaufen, sind: 1. **Insekten**: - **Schmetterlinge**: Raupe (Larve) -> Puppe (Chrysalis) -> Schmetterling (Adult). - **Käfer**: Larve -> Puppe -> Käfer. - **Fliegen**: Maden (Larve) -> Puppe -> Fliege. - **Ameisen, Bienen und Wespen**: Ei -> Larve -> Puppe -> Adult. 2. **Amphibien**: - **Frösche und Kröten**: Ei -> Kaulquappe (Larve) -> Frosch/ Kröte (Adult). - **Salamander und Molche**: Ei -> Larve -> Adult. 3. **Krebstiere**: - **Krabben und Hummer**: Larve (Zoea) -> Megalopa -> Adult. 4. **Weichtiere**: - **Schnecken und Muscheln**: Viele durchlaufen eine Larvenphase (Veliger) bevor sie ihre erwachsene Form erreichen. Diese Tiere durchlaufen verschiedene Stadien, die oft sehr unterschiedlich aussehen und unterschiedliche Lebensweisen haben.
Eine genaue Prozentzahl, wie viele der „höheren Tiere“ (also Wirbeltiere wie Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische) Raubtiere sind, lässt sich nicht exakt... [mehr]
Das Tetraconata-Konzept wurde in den 1990er Jahren entwickelt. Es bezeichnet eine hypothetische Verwandtschaftsgruppe innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda), die die Krebstiere (Crustacea)... [mehr]
Tiere werden sowohl durch Instinkte als auch durch Emotionen geleitet. Instinkte sind angeborene, oft automatische Verhaltensweisen, die das Überleben und die Fortpflanzung sichern, wie etwa Fluc... [mehr]
Collembolen (Springschwänze) und Dipluren (Doppelschwänze) entwickeln sich **anamer**. Das bedeutet, dass ihre Larven zunächst mit einer geringeren Segmentzahl schlüpfen und im Ver... [mehr]
Ja, es gibt kleine Zecken mit 6 Beinen. Zecken durchlaufen verschiedene Entwicklungsstadien: Ei, Larve, Nymphe und erwachsene Zecke (Adulte). Im Larvenstadium haben Zecken nur 6 Beine. Erst ab dem Nym... [mehr]
Die ersten Lebewesen auf der Erde waren sehr einfache, einzellige Organismen, die vor etwa 3,5 bis 4 Milliarden Jahren entstanden sind. Diese frühen Lebensformen waren wahrscheinlich Prokaryoten,... [mehr]
Tiere können anhand verschiedener Merkmale unterschieden werden, darunter: 1. **Äußere Merkmale**: Dazu gehören Größe, Farbe, Fell- oder Federstruktur, Muster und K&ou... [mehr]
Tiere werden in ein biologisches System eingeordnet, das als Taxonomie bekannt ist. Die Hauptkategorien der Taxonomie sind: 1. **Reich**: Die höchste Kategorie, in die Tiere eingeteilt werden, i... [mehr]