Weißes Waldvöglein: Mykorrhizapilz oder Photosynthese?

Antwort

Das Weiße Waldvöglein (Cephalanthera damasonium) ist eine Orchideenart, die in Symbiose mit Mykorrhizapilzen lebt. Diese Orchidee betreibt zwar Photosynthese, ist aber auch stark auf die Nährstoffversorgung durch Mykorrhizapilze angewiesen, insbesondere in den frühen Entwicklungsstadien. Die Mykorrhizapilze helfen der Pflanze, Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen, was besonders in nährstoffarmen Waldböden von Vorteil ist.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind die Ausgangsstoffe und Endprodukte der Photosynthese?

Die Ausgangsstoffe der Photosynthese sind: - Kohlenstoffdioxid (CO₂) - Wasser (H₂O) - Lichtenergie (meist Sonnenlicht) Die Endprodukte der Photosynthese sind: - Glucose (C₆H₁₂O₆, ein Zucker) - Saue... [mehr]

Was ist das Palisadengewebe und welche Funktion hat es?

Das Palisadengewebe (auch Palisadenparenchym genannt) ist ein spezielles Gewebe in den Blättern von Pflanzen, das direkt unter der oberen Epidermis liegt. Es besteht aus länglichen, dicht st... [mehr]

Welcher Prozess ist das Gegenteil der Photosynthese?

Das Gegenteil der Photosynthese ist die **Atmung** (Antwort a). Bei der Photosynthese nehmen Pflanzen Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) auf und produzieren daraus mit Hilfe von Sonnenlicht Glukose... [mehr]

Was ist Assimilationsgewebe?

Assimilationsgewebe ist ein pflanzliches Gewebe, das auf die Photosynthese spezialisiert ist. Es besteht hauptsächlich aus Zellen mit vielen Chloroplasten, in denen das grüne Pigment Chlorop... [mehr]