Was sind Assimilation und Dissimilation in der Biologie?

Antwort

In der Biologie beziehen sich die Begriffe Assimilation und Dissimilation auf verschiedene Stoffwechselprozesse. **Assimilation** ist der Prozess, bei dem Organismen einfache, anorganische Substanzen in komplexe, organische Verbindungen umwandeln. Dies geschieht häufig durch Fotosynthese bei Pflanzen, wo Lichtenergie genutzt wird, um Kohlendioxid und Wasser in Glukose und Sauerstoff umzuwandeln. Assimilation ist somit ein Aufbauprozess, der Energie speichert. **Dissimilation** hingegen beschreibt den Abbau von organischen Verbindungen, um Energie freizusetzen. Dies geschieht beispielsweise durch Zellatmung, bei der Glukose in Anwesenheit von Sauerstoff abgebaut wird, um ATP (Adenosintriphosphat) zu erzeugen, das als Energiequelle für zelluläre Prozesse dient. Dissimilation ist also ein Abbauprozess, der Energie freisetzt. Zusammengefasst: Assimilation ist der Aufbau von Biomolekülen, während Dissimilation deren Abbau zur Energiegewinnung ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Assimilationszelle?

Eine Assimilationszelle ist eine Pflanzenzelle, die auf die Assimilation, also die Aufnahme und Umwandlung von anorganischen Stoffen in organische Substanzen, spezialisiert ist. Der Begriff wird vor a... [mehr]