Bakterien und Viren sind beide Mikroorganismen, unterscheiden sich jedoch in mehreren wichtigen Aspekten: **Gemeinsamkeiten:** 1. **Mikroskopische Größe:** Sowohl Bakterien als auch Viren... [mehr]
Anaerobe Bakterien sind Mikroorganismen, die in Umungen leben und gedeihen können, in denen kein Sauerstoff vorhanden ist. Sie sind in der Lage, ihre Energie durch anaerobe Atmung oder Fermentation zu gewinnen, was bedeutet, dass sie chemische Reaktionen durchführen, die keinen Sauerstoff benötigen. Diese Bakterien spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen, wie zum Beispiel im Verdauungstrakt von Tieren, wo sie helfen, organische Stoffe abzubauen. Anaerobe Bakterien können sowohl nützlich als auch schädlich sein; einige sind für die menschliche Gesundheit wichtig, während andere Krankheiten verursachen können.
Bakterien und Viren sind beide Mikroorganismen, unterscheiden sich jedoch in mehreren wichtigen Aspekten: **Gemeinsamkeiten:** 1. **Mikroskopische Größe:** Sowohl Bakterien als auch Viren... [mehr]
Fäulnisbakterien sind Mikroorganismen (Bakterien), die organische Substanzen – vor allem Eiweiße (Proteine) – unter Sauerstoffausschluss (anaerob) zersetzen. Dabei entstehen typ... [mehr]
Nützliche Bakterien, auch als „gute“ oder „probiotische“ Bakterien bezeichnet, erfüllen viele wichtige Aufgaben für Mensch, Tier und Umwelt: 1. **Verdauung und... [mehr]
Plasmide sind kleine, ringförmige DNA-Moleküle, die in Bakterien (und einigen anderen Organismen) vorkommen und unabhängig vom bakteriellen Chromosom repliziert werden. Ihre Hauptfunkti... [mehr]
Die Überlebensfähigkeit von Bakterien bei Minustemperaturen hängt stark von der Bakterienart und den Umweltbedingungen ab. Viele Bakterien können Temperaturen unter 0 °C ü... [mehr]
Pilze als Mikroorganismen vermehren sich auf verschiedene Arten, hauptsächlich durch Sporenbildung. Es gibt zwei grundlegende Formen der Fortpflanzung: **1. Asexuelle (ungeschlechtliche) Fortpfl... [mehr]
Pilze, die als Mikroorganismen gelten, sind meist Einzeller oder sehr kleine mehrzellige Organismen. Zu den wichtigsten mikrobiellen Pilzen zählen Hefen und Schimmelpilze. Ihr grundlegender Aufba... [mehr]
Die Besonderheit von Pilzen als Mikroorganismen liegt darin, dass sie eine eigene biologische Gruppe (das Reich der Pilze, Fungi) bilden, die sich sowohl von Pflanzen als auch von Tieren unterscheidet... [mehr]
Bakteriophagen (oft auch einfach „Phagen“ genannt) sind Viren, die Bakterien infizieren und zerstören können. Sie bestehen aus genetischem Material (DNA oder RNA), das von einer... [mehr]
Nein, im menschlichen Körper gibt es keine Stickstoff fixierenden Bakterien. Stickstofffixierung ist ein Prozess, bei dem bestimmte Mikroorganismen, vor allem einige Bakterien und Archaeen, den m... [mehr]