Was passiert im rauen ER mit Präproinsulin?

Antwort

Im rauen endoplasmatischen Retikulum (ER) wird Präproinsulin, das als Vorläufer des Insulins dient, in mehrere Schritte umgewandelt. Zunächst wird das Präproinsulin, das eine Signalpeptidsequenz enthält, in das raue ER importiert. Dort wird das Signalpeptid durch ein Enzym, Signalpeptidase, abgespalten, wodurch Proinsulin entsteht. Proinsulin wird dann in das Lumen des rauen ER gefaltet und es bilden sich Disulfidbrücken zwischen bestimmten Cystein-Resten. Diese Faltung und Modifikation sind entscheidend für die spätere Aktivität des Insulins. Nach der Faltung wird Proinsulin in Vesikel verpackt und zum Golgi-Apparat transportiert, wo es weiter prozessiert wird, um schließlich in die aktive Form Insulin umgewandelt zu werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten