Die Natrium-Kalium-Pumpe (auch Na⁺/K⁺-ATPase genannt) ist ein spezielles Enzym in der Zellmembran von tierischen Zellen. Sie sorgt dafür, dass Natrium-Ionen (Na⁺) aus der Zelle heraus und Kalium-... [mehr]
Wenn die Membran eines Neurons zu stark gereizt wird, kann es zu einer Übererregung kommen. Dies bedeutet, dass die Membranpotentialveränderungen so stark sind, dass sie die Schwelle für das Auslösen eines Aktionspotentials überschreiten. In diesem Fall kann es zu einer übermäßigen Freisetzung von Neurotransmittern kommen, was zu einer verstärkten neuronalen Aktivität führt. Eine anhaltende Übererregung kann jedoch auch schädlich sein und zu einer neuronalen Schädigung oder zum Zelltod führen, ein Prozess, der als excitotoxizität bekannt ist. Dies kann insbesondere bei neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen der Fall sein.
Die Natrium-Kalium-Pumpe (auch Na⁺/K⁺-ATPase genannt) ist ein spezielles Enzym in der Zellmembran von tierischen Zellen. Sie sorgt dafür, dass Natrium-Ionen (Na⁺) aus der Zelle heraus und Kalium-... [mehr]
Ein Neuron ist eine spezielle Art von Zelle. Der Unterschied liegt also darin, dass „Zelle“ ein allgemeiner Begriff für die kleinste lebende Einheit aller Organismen ist, während... [mehr]
Das Gleichgewichtspotenzial (auch Nernst-Potenzial genannt) ist in der Biologie die elektrische Spannung, bei der für ein bestimmtes Ion kein Nettofluss mehr über die Zellmembran stattfindet... [mehr]
Das Ruhepotential einer Zelle ist der elektrische Zustand, in dem sich die Zelle befindet, wenn sie nicht erregt ist. Es beschreibt die Spannung über die Zellmembran, die typischerweise zwischen... [mehr]
Neuronen, die grundlegenden Zellen des Nervensystems, besitzen mehrere physikalische Eigenschaften, die ihre Funktion und Kommunikation beeinflussen. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Membranpot... [mehr]