Das Cytoskelett ist ein Netzwerk aus Proteinfilamenten, das sich durch das gesamte Zellinnere (Cytoplasma) von eukaryotischen Zellen zieht. Es verleiht der Zelle Stabilität, Form und mechanische... [mehr]
Bei einem Stich, beispielsweise durch ein Insekt oder eine Nadel, wird die Haut durchdrungen, was zu einer Verletzung führt. In der Zelle passiert Folgendes: 1. **Zellschädigung**: Die verletzten Zellen setzen Signale frei, die eine Entzündungsreaktion auslösen. Diese Signale sind oft chemische Moleküle wie Zytokine. 2. **Entzündungsreaktion**: Immunzellen, wie Makrophagen und neutrophile Granulozyten, werden an die Stelle der Verletzung gerufen. Diese Zellen helfen, die Wunde zu reinigen und Infektionen zu bekämpfen. 3. **Heilungsprozess**: Die Zellen beginnen mit der Reparatur. Fibroblasten, eine Art von Bindegewebszellen, proliferieren und produzieren Kollagen, um das Gewebe zu regenerieren. 4. **Regeneration**: Die Zellen teilen sich und differenzieren sich, um die beschädigten Gewebe wiederherzustellen. Dies kann je nach Art des Gewebes und Schwere der Verletzung variieren. Insgesamt ist der Prozess eine koordinierte Reaktion des Körpers, um die Verletzung zu heilen und die Integrität des Gewebes wiederherzustellen.
Das Cytoskelett ist ein Netzwerk aus Proteinfilamenten, das sich durch das gesamte Zellinnere (Cytoplasma) von eukaryotischen Zellen zieht. Es verleiht der Zelle Stabilität, Form und mechanische... [mehr]
Der Mensch reagiert auf äußere Reize durch ein komplexes Zusammenspiel von Sinnesorganen, Nervensystem und Muskeln. Zunächst nehmen die Sinnesorgane (z. B. Augen, Ohren, Haut) Reize wi... [mehr]
Eine Assimilationszelle ist eine Pflanzenzelle, die auf die Assimilation, also die Aufnahme und Umwandlung von anorganischen Stoffen in organische Substanzen, spezialisiert ist. Der Begriff wird vor a... [mehr]
Ein Neuron ist eine spezielle Art von Zelle. Der Unterschied liegt also darin, dass „Zelle“ ein allgemeiner Begriff für die kleinste lebende Einheit aller Organismen ist, während... [mehr]
Die Biomembran, auch Zellmembran genannt, erfüllt in der Zelle mehrere wichtige Aufgaben: 1. **Abgrenzung und Schutz:** Sie trennt das Zellinnere von der Umgebung und schützt die Zelle vor... [mehr]
Ein Ribosom ist ein zelluläres Organell, das für die Proteinbiosynthese verantwortlich ist. Es besteht aus Proteinen und ribosomaler RNA (rRNA) und kommt in allen lebenden Zellen vor. Riboso... [mehr]
Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]
Obstfliegen, auch Fruchtfliegen oder Drosophila genannt, stechen nicht. Sie besitzen keinen Stechrüssel wie beispielsweise Mücken. Obstfliegen ernähren sich von gärenden Früch... [mehr]
Das Ruhepotential einer Zelle ist der elektrische Zustand, in dem sich die Zelle befindet, wenn sie nicht erregt ist. Es beschreibt die Spannung über die Zellmembran, die typischerweise zwischen... [mehr]
Die Genregulation innerhalb einer Zelle hat mehrere Zielsetzungen und Möglichkeiten: ### Zielsetzungen der Genregulation: 1. **Anpassung an Umweltbedingungen**: Zellen können ihre Genexpres... [mehr]