Was ist die Substratspezifität in der Biologie in einem Satz?

Antwort

Die Substratspezifität bezeichnet die Fähigkeit eines Enzyms, nur bestimmte Substrate zu erkennen und zu katalysieren, wodurch es gezielt chemische Reaktionen in biologischen Prozessen ermöglicht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie läuft die Replikation der DNA ab?

Die Replikation der DNA ist der Prozess, bei dem eine Zelle ihre DNA verdoppelt, damit bei der Zellteilung jede Tochterzelle eine vollständige Kopie des Erbguts erhält. Der Ablauf lässt... [mehr]

Bei welcher Temperatur denaturieren Enzyme?

Enzyme denaturieren in der Regel bei Temperaturen über 40 bis 60 Grad Celsius, wobei die genaue Temperatur von der spezifischen Art des Enzyms abhängt. Einige Enzyme können bei niedrige... [mehr]