Wie ist die Struktur und Funktion von Myoglobin?

Antwort

Myoglobin ist ein Protein, das in Muskelzellen vorkommt und eine wichtige Rolle bei der Speicherung und dem Transport von Sauerstoff spielt. Hier sind die Struktur und Funktion von Myoglobin im Detail: ### Struktur: 1. **Primärstruktur**: Myoglobin besteht aus einer einzigen Polypeptidkette von etwa 153 Aminosäuren. 2. **Sekundärstruktur**: Die Polypeptidkette bildet acht Alpha-Helices, die durch kurze, ungeordnete Regionen verbunden sind. 3. **Tertiärstruktur**: Die Alpha-Helices falten sich zu einer kompakten, globulären Struktur. Diese Struktur wird durch hydrophobe Wechselwirkungen, Wasserstoffbrücken und ionische Bindungen stabilisiert. 4. **Häm-Gruppe**: Im Inneren des Myoglobins befindet sich eine Häm-Gruppe, die aus einem Porphyrinring mit einem zentralen Eisenion (Fe²⁺) besteht. Diese Häm-Gruppe ist entscheidend für die Sauerstoffbindung. ### Funktion: 1. **Sauerstoffspeicherung**: Myoglobin speichert Sauerstoff in den Muskelzellen und gibt ihn bei Bedarf frei, insbesondere während intensiver Muskelarbeit. 2. **Sauerstofftransport**: Es erleichtert den Transport von Sauerstoff von den Zellmembranen zu den Mitochondrien, wo der Sauerstoff für die Zellatmung benötigt wird. 3. **Sauerstoffbindung**: Das Eisenion in der Häm-Gruppe kann reversibel ein Sauerstoffmolekül binden. Diese Bindung ist stark genug, um Sauerstoff effektiv zu speichern, aber auch schwach genug, um ihn bei Bedarf freizusetzen. Myoglobin ist besonders in Muskeln von Tieren, die lange Tauchgänge machen oder hohe Ausdauerleistungen erbringen, in hohen Konzentrationen vorhanden, da es eine effiziente Sauerstoffversorgung sicherstellt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Biomembran: Mehr Fakten, aber knapp.

Biomembranen sind essentielle Strukturen in biologischen Zellen. Hier sind einige knappe Fakten: 1. **Aufbau**: Biomembranen bestehen hauptsächlich aus Phospholipiden, Proteinen und Cholesterin.... [mehr]

Was bedeutet Biomembran?

Eine Biomembran ist eine dünne Schicht, die Zellen und ihre Organellen umgibt und sie von ihrer Umgebung abgrenzt. Sie besteht hauptsächlich aus einer Doppelschicht von Phospholipiden, in di... [mehr]

Nenne 5 Hautanhangsgebilde und deren Funktionen.

Die fünf Hautanhangsgebilde und ihre Funktionen sind: 1. **Haare**: Sie bieten Schutz vor UV-Strahlung, regulieren die Körpertemperatur und haben eine sensorische Funktion. 2. **Talgdr&uum... [mehr]

Was ist die Funktion der Cuticula?

Die Cuticula ist eine schützende Wachsschicht, die die Oberfläche von Pflanzenblättern und anderen Pflanzenteilen bedeckt. Ihre Hauptfunktionen sind: 1. **Wasserhaushalt**: Sie reduzie... [mehr]

Was sind Organellen?

Organellen sind spezialisierte Strukturen innerhalb von Zellen, die bestimmte Funktionen erfüllen. Sie sind vergleichbar mit den Organen eines Körpers, da sie verschiedene Aufgaben über... [mehr]

Fakten über Biomembranen

Biomembranen sind essentielle Strukturen in biologischen Zellen und spielen eine entscheidende Rolle in vielen zellulären Prozessen. Hier sind einige wichtige Fakten über Biomembranen: 1. *... [mehr]

Aufbau und Funktion aller Zellorganellen kurz gefasst

Hier ist eine kurze Übersicht über die wichtigsten Zellorganellen, ihren Aufbau und ihre Funktion: 1. **Zellkern (Nucleus)**: - **Aufbau**: Umgeben von einer Doppelmembran (Kernhül... [mehr]

Was ist die Funktion von Tastkörperchen und Tastscheiben?

Tastkörperchen und Tastscheiben sind spezialisierte Rezeptoren in der Haut, die für das Tasten und Fühlen verantwortlich sind. 1. **Tastkörperchen (z.B. Meissner-Körperchen)... [mehr]

Funktion von Streckungszone und Teilungszone bei der Wurzel

Die Wurzel besteht aus verschiedenen Zonen, die jeweils spezifische Funktionen haben. 1. **Streckungszone (Streckgewebe)**: Diese Zone befindet sich an der Spitze der Wurzel und ist für das Wac... [mehr]

Stellt ein Pflanzenzellenmodell den Aufbau und die Funktion vereinfacht dar?

Ein Pflanzenzellenmodell stellt in der Regel den Aufbau und die Funktion einer Pflanzenzelle vereinfacht und anschaulich dar. Es zeigt die verschiedenen Zellbestandteile wie Zellwand, Zellmembran, Chl... [mehr]