DNA-Methylierung ist ein zentraler Mechanismus der Epigenetik. Dabei werden Methylgruppen (–CH₃) an bestimmte Cytosin-Basen der DNA angehängt, meist an sogenannten CpG-Dinukleotiden. Diese... [mehr]
Nein, eine starke Methylierung bedeutet in der Regel eine geringere Genexpression. Methylierung bezieht sich auf die Addition von Methylgruppen an die DNA, meist an Cytosinbasen in CpG-Dinukleotiden. Diese Methylgruppen können die Bindung von Transkriptionsfaktoren und anderen Proteinen, die für die Genexpression notwendig sind, behindern. Daher ist eine starke Methylierung oft mit einer Repression der Genexpression verbunden.
DNA-Methylierung ist ein zentraler Mechanismus der Epigenetik. Dabei werden Methylgruppen (–CH₃) an bestimmte Cytosin-Basen der DNA angehängt, meist an sogenannten CpG-Dinukleotiden. Diese... [mehr]
Eine „epigenetische Disregulation“ bezeichnet eine Störung der normalen epigenetischen Steuerungsmechanismen in einer Zelle. Epigenetik beschäftigt sich mit Veränderungen de... [mehr]
Die RNA-Prozessierung ist ein wichtiger Schritt bei der Umwandlung der primären RNA-Transkripte (prä-mRNA) in die reife, funktionsfähige mRNA bei Eukaryoten. Sie ist notwendig, weil die... [mehr]