Bei der synoptischen Signalkonvergenz, einem Begriff aus der Neurobiologie, beschreibt man, wie Signale von mehreren Nervenzellen (Präsynapsen) auf eine einzelne nachgeschaltete Nervenzelle (Post... [mehr]
Die Neurotransmitter-Freisetzung ist ein Prozess, bei dem chemische Botenstoffe, sogenannte Neurotransmitter, von Nervenzellen (Neuronen) in den synaptischen Spalt freigesetzt werden. Dieser Spalt ist der Raum zwischen zwei Neuronen, der es ermöglicht, dass Signale von einer Nervenzelle zur nächsten übertragen werden. Der Prozess beginnt, wenn ein elektrisches Signal, das Aktionspotenzial, das Ende eines Axons (die lange, dünne Ausstülpung eines Neurons) erreicht. Dieses Signal bewirkt, dass Kalziumionen in die Nervenzelle einströmen. Der Anstieg der Kalziumkonzentration führt dazu, dass Vesikel, die mit Neurotransmittern gefüllt sind, mit der präsynaptischen Membran verschmelzen und ihre Inhalte in den synaptischen Spalt freisetzen. Einmal im synaptischen Spalt, binden die Neurotransmitter an Rezeptoren auf der postsynaptischen Membran der benachbarten Nervenzelle. Diese Bindung kann entweder ein weiteres elektrisches Signal in der postsynaptischen Zelle auslösen oder die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein solches Signal entsteht, je nach Art des Neurotransmitters und des Rezeptors. Dieser Mechanismus ist grundlegend für die Kommunikation im Nervensystem und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Körperfunktionen und Verhaltensweisen.
Bei der synoptischen Signalkonvergenz, einem Begriff aus der Neurobiologie, beschreibt man, wie Signale von mehreren Nervenzellen (Präsynapsen) auf eine einzelne nachgeschaltete Nervenzelle (Post... [mehr]
IPSP (Inhibitory Postsynaptic Potential) und EPSP (Excitatory Postsynaptic Potential) sind zwei Arten von postsynaptischen Potenzialen, die in Neuronen auftreten. - **EPSP**: Dies ist ein depolarisie... [mehr]
Eine motorische Endplatte ist eine spezielle Art von Synapse, die zwischen einem Nerv und einem Muskel liegt. Sie ermöglicht die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskelfasern, wodurch... [mehr]
Eine Nervenzelle, auch Neuron genannt, hat einen charakteristischen Aufbau, der aus mehreren wichtigen Komponenten besteht: 1. **Zellkörper (Soma)**: Der Zellkörper enthält den Zellker... [mehr]
Eine erregende Synapse ist eine Verbindung zwischen zwei Nervenzellen, bei der die Freisetzung von Neurotransmittern dazu führt, dass das postsynaptische Neuron depolarisiert wird. Dies geschieht... [mehr]