Mitochondrien-DNA (mtDNA) ist die genetische Information, die in den Mitochondrien einer Zelle gespeichert ist. Im Gegensatz zur DNA im Zellkern (Kern-DNA) ist die mtDNA ringförmig und viel klein... [mehr]
Nein, Mitochondrien sind keine Plastiden. Beide sind zwar Organellen in eukaryotischen Zellen, haben aber unterschiedliche Funktionen und Ursprünge. Mitochondrien sind für die Energieproduktion in der Zelle verantwortlich und werden oft als "Kraftwerke der Zelle" bezeichnet. Sie erzeugen ATP (Adenosintriphosphat) durch den Prozess der Zellatmung. Plastiden hingegen sind eine Gruppe von Organellen, die in Pflanzen und einigen Algen vorkommen. Der bekannteste Typ von Plastiden sind die Chloroplasten, die für die Photosynthese verantwortlich sind. Andere Plastiden umfassen Chromoplasten, die Pigmente speichern, und Leukoplasten, die für die Speicherung von Stärke, Ölen und Proteinen zuständig sind. Beide Organellen haben jedoch eine gemeinsame evolutionäre Herkunft, da sie vermutlich aus endosymbiotischen Bakterien entstanden sind.
Mitochondrien-DNA (mtDNA) ist die genetische Information, die in den Mitochondrien einer Zelle gespeichert ist. Im Gegensatz zur DNA im Zellkern (Kern-DNA) ist die mtDNA ringförmig und viel klein... [mehr]
- Pyruvat (aus der Glykolyse) wird in den Mitochondrien weiterverarbeitet. - Ein Kohlenstoffatom wird als CO₂ abgespalten (Decarboxylierung). - Das verbleibende Molekül (Acetat) wird an Coenz... [mehr]
Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]
- Bestehen aus zwei Untereinheiten: einer großen und einer kleinen Untereinheit - Beide Untereinheiten setzen sich aus ribosomaler RNA (rRNA) und Proteinen zusammen - Bei Prokaryoten: 70S-Ri... [mehr]
Mitochondrien sind als die "Kraftwerke" der Zelle bekannt, da sie für die Energieproduktion in Form von ATP (Adenosintriphosphat) verantwortlich sind. Eine Modellkritik zu Mitochondrien... [mehr]