Was ist die lichtabhängige Reaktion der Photosynthese?

Antwort

Die lichtabhängige Reaktion der Photosynthese findet in den Thylakoidmembranen der Chloroplasten statt. Hier sind die wesentlichen Schritte: 1. **Lichtabsorption**: Chlorophyll und andere Pigmente absorbieren Lichtenergie, die die Elektronen in den Pigmentmolekülen anregt. 2. **Wasseraufspaltung (Photolyse)**: Die angeregten Elektronen werden durch eine Reihe von Proteinen im Photosystem II weitergeleitet. Dabei wird Wasser in Sauerstoff, Protonen und Elektronen gespalten: \[ 2H_2O \rightarrow 4H^+ + 4e^- + O_2 \] 3. **Elektronentransportkette**: Die Elektronen wandern durch eine Elektronentransportkette, die in der Thylakoidmembran eingebettet ist. Dabei wird Energie freigesetzt, die genutzt wird, um Protonen in das Thylakoidlumen zu pumpen, wodurch ein Protonengradient entsteht. 4. **ATP-Synthese**: Der Protonengradient treibt die ATP-Synthase an, die ATP aus ADP und anorganischem Phosphat synthetisiert. 5. **NADPH-Bildung**: Die Elektronen gelangen schließlich zum Photosystem I, wo sie erneut durch Lichtenergie angeregt werden. Diese Elektronen werden dann verwendet, um NADP^+ zu NADPH zu reduzieren: \[ NADP^+ + 2e^- + H^+ \rightarrow NADPH \] Die Produkte der lichtabhängigen Reaktion, ATP und NADPH, werden in der lichtunabhängigen Reaktion (Calvin-Zyklus) verwendet, um Kohlenhydrate aus CO_2 zu synthetisieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind die Ausgangsstoffe und Endprodukte der Photosynthese?

Die Ausgangsstoffe der Photosynthese sind: - Kohlenstoffdioxid (CO₂) - Wasser (H₂O) - Lichtenergie (meist Sonnenlicht) Die Endprodukte der Photosynthese sind: - Glucose (C₆H₁₂O₆, ein Zucker) - Saue... [mehr]

Was ist das Palisadengewebe und welche Funktion hat es?

Das Palisadengewebe (auch Palisadenparenchym genannt) ist ein spezielles Gewebe in den Blättern von Pflanzen, das direkt unter der oberen Epidermis liegt. Es besteht aus länglichen, dicht st... [mehr]

Welcher Prozess ist das Gegenteil der Photosynthese?

Das Gegenteil der Photosynthese ist die **Atmung** (Antwort a). Bei der Photosynthese nehmen Pflanzen Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) auf und produzieren daraus mit Hilfe von Sonnenlicht Glukose... [mehr]

Wie reagiert der Mensch auf äußere Reize?

Der Mensch reagiert auf äußere Reize durch ein komplexes Zusammenspiel von Sinnesorganen, Nervensystem und Muskeln. Zunächst nehmen die Sinnesorgane (z. B. Augen, Ohren, Haut) Reize wi... [mehr]

Was ist Assimilationsgewebe?

Assimilationsgewebe ist ein pflanzliches Gewebe, das auf die Photosynthese spezialisiert ist. Es besteht hauptsächlich aus Zellen mit vielen Chloroplasten, in denen das grüne Pigment Chlorop... [mehr]