Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]
Lichtabhängige und lichtunabhängige Energie beziehen sich auf die Prozesse der Photosynthese in Pflanzen. 1. **Lichtabhängige Reaktionen**: Diese finden in den Thylakoidmembranen der Chloroplasten statt und benötigen Lichtenergie. Wenn Licht auf die Chlorophyllmoleküle trifft, wird diese Energie genutzt, um Wasser (H₂O) zu spalten. Dabei entstehen Sauerstoff (O₂), ATP (Adenosintriphosphat) und NADPH (Nicotinamidadenindinukleotidphosphat). Diese Produkte sind energiereiche Moleküle, die in den lichtunabhängigen Reaktionen verwendet werden. 2. **Lichtunabhängige Reaktionen (Calvin-Zyklus)**: Diese Reaktionen finden im Stroma der Chloroplasten statt und benötigen kein Licht direkt. Sie nutzen die in den lichtabhängigen Reaktionen produzierten ATP und NADPH, um Kohlendioxid (CO₂) aus der Luft in organische Verbindungen, wie Glukose, umzuwandeln. Diese Prozesse sind entscheidend für die Synthese von Zucker, der als Energiequelle für die Pflanze dient. Zusammengefasst: Lichtabhängige Reaktionen erzeugen Energie aus Licht, während lichtunabhängige Reaktionen diese Energie nutzen, um organische Moleküle zu synthetisieren.
Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]
Chlorophyll selbst ist kein Katalysator im klassischen Sinne, sondern ein Pigment, das in Pflanzen, Algen und einigen Bakterien vorkommt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Photosynthese, inde... [mehr]