Köcherfliegenlarven (Trichoptera) sind aquatische Insektenlarven, die normalerweise für ihre Fähigkeit bekannt sind, schützende Köcher aus verschiedenen Materialien wie Sand, Pflanzenresten oder kleinen Steinen zu bauen. Es gibt jedoch auch Köcherfliegenlarven, die keinen Köcher bauen. Diese larven werden als "nackte" Köcherfliegenlarven bezeichnet. Lebenslauf einer nackten Köcherfliegenlarve: 1. **Eiablage**: Die erwachsenen Köcherfliegen legen ihre Eier in oder nahe an Wasserquellen ab. Die Eier schlüpfen nach einer bestimmten Zeit, abhängig von der Art und den Umweltbedingungen. 2. **Larvenstadium**: Nach dem Schlüpfen leben die Larven im Wasser. Nackte Köcherfliegenlarven unterscheiden sich von ihren köcherbauenden Verwandten dadurch, dass sie keinen schützenden Köcher bauen. Stattdessen sind sie oft aktiver und beweglicher, um Raubtieren zu entkommen. 3. **Nahrungssuche**: Die Larven ernähren sich von organischem Material, Algen, Detritus oder kleinen wirbellosen Tieren. Ihre Ernährungsweise kann je nach Art variieren. 4. **Wachstum und Häutung**: Während ihres Larvenstadiums durchlaufen sie mehrere Häutungen, bei denen sie wachsen und sich weiterentwickeln. 5. **Verpuppung**: Am Ende des Larvenstadiums suchen sie einen geschützten Ort, um sich zu verpuppen. Dies kann unter Steinen, in Pflanzenresten oder in selbstgebauten Seidenkokons geschehen. 6. **Metamorphose**: Während der Puppenphase durchlaufen sie eine vollständige Metamorphose, bei der sie sich in erwachsene Köcherfliegen verwandeln. 7. **Schlupf**: Nach der Metamorphose schlüpfen die erwachsenen Köcherfliegen aus ihren Puppenkokons und steigen an die Wasseroberfläche oder klettern an Pflanzen empor. 8. **Erwachsenenstadium**: Die erwachsenen Köcherfliegen leben meist nur wenige Wochen. In dieser Zeit paaren sie sich und legen neue Eier, um den Lebenszyklus zu beginnen. Nackte Köcherfliegenlarven sind ein wichtiger Bestandteil aquatischer Ökosysteme und spielen eine Rolle im Nahrungsnetz, sowohl als Konsumenten von organischem Material als auch als Beute für andere Tiere.