Hier sind fünf Unterschiede bezüglich des Lebensraumes von **Dolomedes fimbriatus** (oft als Dolomedes vibreatus bezeichnet, korrekter Name: Dolomedes fimbriatus) und **Dolomedes plantarius*... [mehr]
Dolomedes fimbriatus und Dolomedes plantarius sind zwei nahe verwandte Wasserspinnenarten, die in Europa vorkommen. Beide Arten bevorzugen feuchte Lebensräume, insbesondere in der Nähe von Gewässern. **Gemeinsame Habitate:** Beide Arten können sich in folgenden Habitaten begegnen: - **Uferbereiche von stehenden und langsam fließenden Gewässern:** Dazu zählen Moorseen, Teiche, Altarme, Gräben und Sümpfe. - **Feuchte Wiesen und Röhrichte:** Besonders dort, wo eine dichte Vegetation wie Seggen, Binsen oder Schilf vorhanden ist. - **Moorgebiete:** Vor allem Dolomedes fimbriatus ist häufig in Mooren zu finden, aber auch Dolomedes plantarius kann dort vorkommen. **Unterschiede in der Habitatpräferenz:** - **Dolomedes fimbriatus** ist etwas weniger anspruchsvoll und kommt häufiger und in einem breiteren Spektrum feuchter Lebensräume vor. - **Dolomedes plantarius** ist seltener und bevorzugt größere, offene Gewässer mit dichter Ufervegetation und guter Wasserqualität. **Fazit:** Die beiden Arten können sich also in naturnahen, feuchten Uferhabitaten begegnen, insbesondere an moorigen oder sumpfigen Gewässerrändern mit dichter Vegetation. Allerdings ist Dolomedes plantarius insgesamt seltener und stärker an bestimmte, hochwertige Lebensräume gebunden. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Bundesamt für Naturschutz (BfN)](https://www.bfn.de/artensteckbriefe/dolomedes-plantarius) oder bei [Wikipedia: Dolomedes fimbriatus](https://de.wikipedia.org/wiki/Dolomedes_fimbriatus) und [Dolomedes plantarius](https://de.wikipedia.org/wiki/Dolomedes_plantarius).
Hier sind fünf Unterschiede bezüglich des Lebensraumes von **Dolomedes fimbriatus** (oft als Dolomedes vibreatus bezeichnet, korrekter Name: Dolomedes fimbriatus) und **Dolomedes plantarius*... [mehr]